Polen ist CeBIT-Partnerland 2013

Die Deutsche Messe AG hat mit dem polnischen Wirtschaftsministerium die Vereinbarungen unterzeichnet, dass Polen Partnerland der CeBIT im nächsten Jahr sein wird. [...]

Frank Pörschmann, CeBIT-Vorstand der Deutschen Messe AG, erklärte anlässlich der Vertragsunterzeichnung in Warschau: „Polen zählt zu den vielversprechendsten Wachstumsländern in Europa und Übersee. Für die beteiligten CeBIT-Unternehmen ist Polen das Tor nach Osteuropa. Und für die polnischen Aussteller ist die CeBIT das Tor zur Welt.“

Ebenfalls in Warschau unterzeichnete der Hightech-Verband Bitkom mit seinen polnischen Partnerverbänden Iztech, KiGEIT und PIIT eine entsprechende Partnerschaft. „Eine solche internationale Kooperation ist in Zeiten schwieriger konjunktureller Rahmenbedingungen ein strategischer Vorteil für alle Beteiligten“, ist Bitkom-Präsident Dieter Kempf überzeugt. Polen sei eine der wirtschaftlich dynamischsten Nationen Europas und gelte zurecht als Hoffnungsträger.

Zur Eröffnungsfeier der CeBIT am Montag, dem 4. März, werden neben Bundeskanzlerin Angela Merkel auch der polnische Ministerpräsident Donald Tusk und sein Stellvertreter Waldemar Pawlak erwartet. Während der Messe wird sich Polen auf einer Fläche von mehr als 3000 Quadratmetern präsentieren. Herzstück des polnischen Partnerland-Auftritts wird der Zentralstand in der Halle 6 sein.

*Hans Königes ist Redakteur unserer Schwesternzeitschrift Computerwoche.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*