Power-over-Ethernet (PoE): Vier wichtige Aspekte bei der Umsetzung

Den Power-over-Ethernet-Standard (IEEE 802.3 af) gibt es seit 2003. Obgleich diese Technik für kleinere Betriebe und Geschäfte zahlreiche Vorteile bietet, werden ihre Einsatzmöglichkeiten oft nicht ausreichend bei IT-Infrastrukturplanungen bedacht. Der Hersteller Netgear gibt Tipps für die Umsetzung. [...]

Die Vorteile der Power-over-Ethernet-(PoE)-Technologie sind vielfältig:  Bei PoE überträgt das Ethernetkabel des Switches nicht nur Daten, sondern versorgt auch die im Netzwerk eingebundenen PoE-fähigen-Peripheriegeräte mit Strom. Der größte Vorteil liegt auf der Hand: Auf zahlreiche Anwendungsgebiete entfällt eine aufwändige (nachträgliche) Verlegung von Stromkabeln und Steckdosen. Egal ob eine Lagerhalle im Nachhinein mit Access-Points aufgerüstet werden soll, ein Altbau eine Neuverkabelung unmöglich macht oder im Kassenbereich eine neue Kamera installiert werden soll, aber keine Steckdose in Reichweite ist – PoE ist eine kostengünstige und sehr einfach umzusetzende Alternative zur regulären Stromverkabelung. Je höher das PoE-Leistungsbudget eines PoE-Switches, desto leistungshungrigere PoE-Verbraucher können über PoE versorgt werden.
Das ist bei der Umsetzung von PoE-Umgebungen zu beachten
PoE bietet wegen des Einsparpotenzials bei Installationskosten und Aufwand große Möglichkeiten für begrenzte Budgets. Welche Aspekte aber sollten bei der Planung einer PoE-Umgebung beachtet werden? Netgear, ein Hersteller von Netzwerklösungen mit einer sehr großen  Auswahl an Switches für Power-over-Ethernet, nennt bei der Umsetzung von PoE-Umgebungen vier Aspekten, die es zu beachten gilt:

  • – Welche Netzwerkgeräte beziehungsweise  Powered Devices (PDs) können eingebunden werden? Abhängig vom Leistungsbudget des Switches sind das Wireless Access Points, VoIP-Telefone, IP-Videoüberwachungskameras, PTZ-Kameras, kleine Hubs und Server, Bluetooth-Geräte, Infrarotscheinwerfer, Waagen am PoS und sogar Netzwerk-Switches, die über PoE-Pass-Through-Funktionalität verfügen.
  • – Weshalb ist es wichtig zu wissen, welcher Leistungsklasse das Powered Device angehört? Die Energieverbraucher (PDs) haben einen unterschiedlichen Leistungsbedarf und müssen an einen PoE-Switch angeschlossen werden, der ausreichend Energie pro PoE-Port liefert.
  • Es gibt erhebliche Unterschiede – die Geräte müssen deshalb zuvor hinsichtlich ihrer Stromanforderungen geprüft werden.
  • – Welcher PoE-Standard liefert was?  Seit 2003 wurde PoE kontinuierlich weiterentwickelt. Liefert die erste PoE-Generation (IEEE 802.3af) bis 15,4 W, schafft der PoE+ -Standard (IEEE 802.3at) 30 W und der noch nicht ratifizierte, aber bereits von einigen Herstellern angebotene Unified-Power-over-Ethernet-Standard (UPoE) sogar bis 60 W. Mit zunehmendem Leistungsbudgetlassen sich auch leistungshungrigere Peripheriegeräte über PoE betreiben.
  • – Welche Reichweite ist mit PoE/PoE+ möglich? Durch PoE-Switching können je nach Netzwerkkabel sehr weite Strecken (bis 100m) ohne Stromkabel und Steckdosen überbrückt werden. Bei Einsatz eines PoE-Pass-Through-Switches können diese Distanzen mitunter sogar verdoppelt werden: 100 m vom PoE-fähigen Endgerät bis zum Pass-Through-Switch und weitere 100 m bis zum eigentlichen PoE-Switch.

Mehr Artikel

News

Game Development Studie 2024: Knowhow aus Österreich ist weltweit gefragt

Nie zuvor hat eine so große Zahl heimischer Entwickler zum Erfolg internationaler Top-Games aber auch zur digitalen Transformation der österreichischen Wirtschaft beigetragen. Die heimischen Game Developer generieren einen gesamtwirtschaftlichen Umsatz von 188,7 Millionen Euro. Jeder Arbeitsplatz in einem Unternehmen der Spieleentwicklung sichert mehr als einen weiteren Arbeitsplatz in Österreich ab. […]

News

Kunden vertrauen Unternehmen immer weniger

Das Vertrauen von Verbraucher:innen in Unternehmen hat den niedrigsten Stand der letzten Jahre erreicht. Fast drei Viertel (72 Prozent) der Verbraucher:innen weltweit vertrauen Unternehmen weniger als noch vor einem Jahr. Als wichtigsten Grund geben 65 Prozent der Befragten in einer Umfrage von Salesforce an, dass Unternehmen leichtfertig mit den Daten ihrer Kund:innen umgehen. […]

Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien. (c) WeinwurmFotografie
Interview

IT-Berufe im Fokus: Innovative Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Angesichts des anhaltenden IT-Fachkräftemangels ist schnelles Handeln gefordert. Die Fachgruppe IT der UBIT Wien setzt in einer Kampagne genau hier an: Mit einem breiten Ansatz soll das vielfältige Berufsbild attraktiver gemacht und innovative Ausbildungswege aufgezeigt werden. IT WELT.at hat dazu mit Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien, ein Interview geführt. […]

News

ISO/IEC 27001 erhöht Informationssicherheit bei 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen

Eine Umfrage unter 200 Personen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen in Österreich hat erstmals abgefragt, inwiefern der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISO/IEC 27001) bei der Bewältigung von Security-Problemen in der Praxis unterstützt. Ergebnis: Rund 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen gaben an, dass sich durch die ISO/IEC 27001 die Informationssicherheit in ihrem Unternehmen erhöht hat. […]

News

Public Key Infrastructure: Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche betroffenen Zertifikate widerrufen. Ein wichtiger Vorgang, der zwar nicht regelmäßig, aber doch so häufig auftritt, dass es sich lohnt, PKI-Teams einige Best Practices für einen effektiven und effizienten Zertifikatswiderruf an die Hand zu geben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*