Private-Cloud-Zugriff über mobile Geräte mit Barracuda SSL VPN Version 2.5

Die neue Version 2.5 von Barracuda SSL VPN ermöglicht den Fernzugriff auf unternehmensinterne Dateien, Intranets oder web-basierende Applikationen ohne vollwertigen VPN-Client. [...]

Mitarbeiter können den Fernzugriff via Barracuda SSL VPN den Angaben des Herstellers zufolge mit praktisch jedem mobilen Endgerät nutzen – iOS, Windows oder Android. IT-Administratoren sollen das Mobile-Device-Management trotzdem auch in anspruchsvollen und schnelllebigen BYOD-Umgebungen im Griff haben. Sie erhalten dazu die Option, den Netzzugang mit zusätzlichen Ressourcen wie Einmal-Passwörtern, Sicherheitsfragen oder Hardware-Tokens zu sichern.

Barracuda SSL VPN 2.5 ist ab sofort verfügbar und eignet sich für eine Vielzahl von virtuellen Appliances. Bestandskunden mit aktivem Energize-Update -Abonnement erhalten das Upgrade kostenfrei, der Listenpreis von Barracuda SSL VPN beginnt bei 749 Euro (zzgl. MwSt.) für die Appliance und 249 Euro (zzgl. MwSt.) jährlich für das Energize-Update-Abo. Zusätzlich können Anwender ein Instant-Replacement-Abonnement zu 149 Euro (zzgl. MwSt.) pro Jahr buchen, das den raschen Ersatz ausgefallener Hardware und den kostenfreien Austausch von Hardware nach vier Jahren umfasst. (pi)

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*