proALPHA ray: mobiles ERP im Browser für mehr Flexibilität und Skalierbarkeit

Die Kombination aus neuem User Interface und Web-Fähigkeit soll dem Mittelstand die Vorteile der Hybrid-Cloud eröffnen. [...]

proALPHA ray ermöglicht den orts- und zeitunabhängigen Einsatz der ERP-Lösung im Webbrowser. (c) Pixabay

Der Einsatz von Cloud-Lösungen hat sich mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil der IT-Strategien mittelständischer Fertigungsunternehmen entwickelt, um vor allem auf die steigenden Anforderungen eines globalen und hoch kompetitiven Marktes reagieren zu können. Der Fokus mittelständischer Fertigungsunternehmen liegt dabei vor allem auf der Nutzung hybrider und Multi-Cloud-Infrastrukturen, da sich damit sowohl die Flexibilität als auch Agilität der IT-Infrastruktur erhöhen lässt.
 
Mit proALPHA ray unterstützt proALPHA Unternehmen bei den nächsten Schritten zur Umsetzung ihrer Cloud-Transformation. Denn proALPHA ray ermöglicht den flexiblen orts- und zeitunabhängigen Einsatz der ERP-Lösung im Webbrowser. Anwender können so überall und jederzeit auf das ERP-System zugreifen. proALPHA ray wurde dabei nicht als Cloud-only Entwicklung umgesetzt, sondern stellt Kunden ein hybrides Cloud-Modell bereit.

Auf dem Weg in die hybride Cloud-Welt

Allen voran ermöglicht proALPHA ray reibungslose Release-Updates, aber auch die problemlose Weiterverwendung bestehender proALPHA Business-Prozesse. Darüber hinaus zeigt es Wege zur cleveren Integration weiterer Cloud-Services auf. Hybride Cloud-Modelle lassen sich somit einfach umsetzen, eine Neuimplementierung oder Anpassung an bestehende Business-Prozesse ist nicht notwendig. Außerdem können Anwender mit proALPHA ray ihre Systemlandschaft einfach skalieren, ohne technischen oder personellen Mehraufwand – in der Private Cloud oder on-Premise.

Da weder Software-Clients installiert noch Terminal-Server gewartet werden müssen, unterstützt proALPHA ray zudem bei der Optimierung der Administrationskosten. Auch auf Citrix-Lizenzen können Kunden dank proALPHA ray künftig komplett verzichten. Bestehende Interaktions-Paradigmen und Business-Prozesse lassen sich unkompliziert weiternutzen, was den Schulungsaufwand auf ein Minimum reduziert. Eine intelligente Sitzungsverwaltung macht die Anmeldung am ERP-System zudem schneller und effizienter. Das spart nicht nur Zeit, sondern steigert auch hier den Komfort der Anwender. Auch die gewohnte Usability und das Multi-Window-Konzept bestehender ERP-Installationen von proALPHA bleibt erhalten.

„proALPHA ray hat uns vor allem in puncto Stabilität, Funktionalität und Performance überzeugt“, betont Rene Jung, Director of Group IT bei der Roschmann Group. „Unser Fazit: Das webbasierte proALPHA ERP ist einfach schneller als der Classic Client.“

„Wir sind es aus unserem privaten Umfeld mittlerweile gewohnt, immer und überall auf Informationen zugreifen zu können. Das verlangen Anwender nun auch im Arbeitsumfeld. Business-Software muss Anwendern von unterwegs und im Homeoffice alle relevanten Geschäftsdaten bereitstellen können. Mit proALPHA ray ist das nun auch für das proALPHA ERP-System möglich“, kommentiert Otmar Zewald, Head of Product Management bei proALPHA. „Mit proALPHA ray werden Anwender nicht gezwungen, auf eine Cloud-only-Strategie zu setzen, sondern können vielmehr im Sinne einer Mix & Match-Integration Funktionalitäten und Services wie etwa Embedded BI oder NEMO aus der Private Cloud, dem Web oder on-Premise frei orchestrieren. Mit proALPHA ray passen wir uns den unterschiedlichen Digitalisierungs-Geschwindigkeiten unserer Kunden an und nicht umgekehrt.“

Neues User-Interface trifft auf die Vorteile von HTML5

Das neue Web User-Interface von proALPHA ray kommt im innovativen Light- und Dark-Design, das den Kontrast zwischen Hintergrund, Textfarben, Schriftgrößen und anderen Layout-Faktoren erhöht und so die User Experience deutlich verbessert. Die gewohnte und beliebte Nutzeroberfläche von proALPHA ist weiterhin verfügbar. Das moderne Design unterstützt die neuste Version der Hypertext Markup Language (HTML). Dank der vollständigen Umsetzung in HTML5 agiert proALPHA ray unabhängig vom Betriebssystem und kann ohne Client-Installation direkt im Browser genutzt werden. Von dort aus erfolgt die Steuerung aller zentralen Unternehmensprozesse – und zwar bei deutlich höherer Sicherheit und Performance als bislang.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*