proALPHA übernimmt GEDYS IntraWare GmbH und verstärkt sich mit umfassender CRM-Expertise für den Mittelstand

proALPHA erweitert ERP+ Portfolio um leistungsstarke Kundenbeziehungslösungen. [...]

Foto: Tumisu/Pixabay

Die proALPHA Unternehmensgruppe übernimmt die GEDYS IntraWare GmbH („GEDYS“) und reagiert damit auf die zunehmende Kundennachfrage nach vollständigen, komplett integrierten CRM-Funktionalitäten als integraler Bestandteil der ERP+ Lösungsplattform.

GEDYS bietet seinen Kunden – insbesondere im Fertigungsbereich und anderen Kernbranchen – marktführende CRM-Lösungen für projektzentriertes Arbeiten sowohl On-Premises als auch aus der Cloud. GEDYS wird als proALPHA Gruppenunternehmen in seinen Zielmärkten weiterhin eigenständig operieren.

Mit über 35 Jahren Erfahrung kann die GEDYS IntraWare GmbH auf einen überaus starken Track Record im CRM-Bereich und in der Digitalisierung von Sales-Prozessen zurückblicken. Der etablierte Anbieter punktet im Markt mit einem breiten und modularen Angebot für Vertrieb, Marketing und Service inklusive Dashboards und Reporting sowie Multi-Device-Support über eine leicht zu bedienende App.

Insbesondere die Suite des Unternehmens für aktives Kundenmanagement rund um die Themen Customer Success und Marketing Automation ist eine der komplettesten am Markt. Mit der Akquisition vom GEDYS schreibt proALPHA konsequent die Umsetzung seiner Strategie fort, Best-of-Suite mit Best-of-Breed zu verbinden und seine ERP+ Plattform um eine marktführende Lösung für das Kundenbeziehungsmanagement zu verstärken.

Mit seiner Entwicklungsplattform „Business App“ ergänzt GEDYS sein CRM-Portfolio zudem um eine leistungsstarke Low-Code/No-Code-Plattform, mit der Super-User ohne ausgeprägte technische Skills Cloud- und On-Premises-Apps für Fachabteilungen aufbauen können. Erste Prototypen sind so innerhalb von wenigen Tagen inklusive Installation und Hosting realisierbar.

Mittelfristig bietet die Low-Code/No-Code-Plattform die Perspektive, lückenlos an das gesamte Produktportfolio der proALPHA Unternehmensgruppe angebunden zu werden, um die Vielfalt und Vielzahl möglicher Use Cases für Kunden deutlich zu steigern. In Kombination mit Künstlicher Intelligenz (KI) hat die Low-Code/No-Code-Plattform das Potenzial, CRM und ERP auf ein neues Niveau zu heben.

Die GEDYS IntraWare GmbH ist seit 1989 Spezialist für CRM-Software und hat seither über 3.600 Kundeninstallationen erfolgreich umgesetzt. Mit 80 Mitarbeitern, verteilt auf den Hauptsitz in Fulda sowie die Standorte Braunschweig, Osnabrück und Stuttgart, betreut das Unternehmen derzeit 600 Kunden mit insgesamt etwa 25.000 Nutzern.

Die CRM-Lösungen von GEDYS zeichnen sich dabei insbesondere durch starke Individualisierbarkeit, umfassende Sicherheitskonzepte und ein breites Anwendungsspektrum aus. Zu den namhaften Kunden zählen unter anderem die DB Kommunikationstechnik GmbH, die Gustavo Gusto GmbH & Co. KG, die Berndorf Band Group, die Christian Bauer GmbH + Co. KG oder die Kienle und Spiess GmbH.

Kundenwunsch nach umfassender CRM-Technologie passgenau erfüllt

„GEDYS hat mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung, innovativen und leistungsstarken Lösungen sowie einem großartigen Service eine starke Marktposition erreicht – insbesondere, wie auch wir, innerhalb der mittelständischen Fertigungsindustrie“, betont Eric Verniaut, CEO der proALPHA Gruppe.

„Mit GEDYS bauen wir unsere bisherigen Basisfunktionalitäten im CRM-Bereich vollständig aus. Das Unternehmen bietet alle relevanten und von unseren Anwendern gewünschten CRM-Funktionalitäten aus einem Guss und ist deshalb eine große Bereicherung für das Lösungsportfolio der proALPHA Gruppe und ihrer Kunden.“

Gemeinsame Potenziale und Synergieeffekte nutzen

Als Teil der Unternehmensgruppe werden die CRM-Technologien von GEDYS zukünftig die proALPHA ERP+ Innovationsplattform erweitern. Die proALPHA Gruppe erwartet – auch speziell im Hinblick auf die bestehende Kundenbasis – sehr großes Potential für den angestrebten gemeinsamen Go-to-Market.

„Die Technologien von GEDYS sind eine perfekte Ergänzung des Portfolios der proALPHA Gruppe und geben uns die Möglichkeit, sowohl Neu- als auch Bestandskunden im Bereich Kundenbeziehungsmanagement komplette und zukunftsfähige Lösungen anzubieten“, kommentiert Marine Gurzadyan, Chief Corporate Development & Strategy Officer der proALPHA GmbH.

„Zusammen mit der Erfahrung und Expertise von GEDYS sind wir in der Lage, unsere Marktposition weiter auszubauen und noch mehr Kunden für unsere ganzheitlichen ERP+ Lösungen zu begeistern.“

„Wir freuen uns sehr, nun Teil der dynamischen und über dem Marktdurchschnitt wachsenden proALPHA Unternehmensgruppe zu sein und zukünftig gemeinsam neue Märkte und Geschäftspotenziale zu erschließen“, betont Joachim Weber, Geschäftsführer bei der GEDYS IntraWare GmbH.

„Für unsere bestehenden Kunden ändert sich nichts und proALPHA Kunden profitieren jetzt von einer integrierten und marktführenden CRM-Suite. Auch für unsere Mitarbeiter ergeben sich daraus großartige Entwicklungspotenziale mit vielfältigen Möglichkeiten.“


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*