Software-Prototyp aus Salzburg kann Kundenverhalten einschätzen

Unternehmen verlieren viel Geld, wenn bestellte Produkte und Dienstleistungen nicht bezahlt werden. Mit einer Analyse von Bestelldaten können signifikante Verluste und Betrug vermieden werden. Ein solcher Prototyp des Research Studios Data Science der Research Studios Austria Forschungsgesellschaft (RSA FG) in Salzburg ist schon in mehreren Branchen im Einsatz. [...]

Das Team der Data Science/RSA FG: v. l. Bernd Ivanschitz, Mihai Lupu, Alexandras Bampoulidis und Aziz Abdel Taha.
Das Team der Data Science/RSA FG: v. l. Bernd Ivanschitz, Mihai Lupu, Alexandras Bampoulidis und Aziz Abdel Taha. (c) RSA FG

Die Forschungsarbeiten der RSA FG zielen darauf ab, Methoden und Modelle so weiter zu entwickeln, dass rascher unterschieden werden kann, ob jemand betrügen will oder bloß auf das Bezahlen einer Rechnung vergessen hat. Das könnte sich für viele Unternehmen auszahlen. „Jede Firma hat Risikokunden. Mit einer smarten Datenanalyse kann Risikoverhalten früh erkannt und können potenzielle Verluste vorhergesagt werden“, sagt  Mihai Lupu, Direktor des Research Studios Data Science. Um zuverlässige und brauchbare Ergebnisse zu erzielen, werden vom Research Studio Data Science Verfahren des Maschinenlernens mit künstlichen neuronalen Netzen kombiniert. Daraus ergeben sich neuartige Vorhersagemodelle, die wissenschaftlich abgesichert und wirtschaftlich wertvoll sind.

Experte Bernd Ivanschitz erklärt ergänzend: „Wir können Big-DataAnalysen von ungefilterten Protokolldaten von Unternehmen durchführen und aus Terabytes an Daten aussagekräftige Aspekte herausfiltern. Mit fortgeschrittenen Statistikmethoden können wir dann zuverlässige Vorhersagemodelle erstellen, um mögliche Betrugsfälle zu identifizieren.“

Die Früherkennung von Problemverhalten sei in vielen Bereichen von besonderem Wert, resümiert RSA FG-Geschäftsführer Peter A. Bruck, besonders aber dann, wenn es um kriminelles oder betrügerisches Verhalten gehe. Das Team des Research Studio Data Science bestehe aus innovativen Spezialisten, die unter strenger Einhaltung von Datenschutzbestimmungen hier verwertbare Resultate entwickelten, so Bruck.

Weitere Informationen unter www.researchstudio.at.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*