Prozessoptimierung beim Bewerbermanagement

IPN Solutions hat in Kooperation mit Inspire Technologies eine HR-Softwarelösung entwickelt, die komplexe Prozesse vor und während dem Ein- beziehungsweise Austritt von Mitarbeitern im Unternehmen vereinfacht. [...]

„Bewerbermanagement“ von Inspire Technologies ermöglicht den Angaben zufolge die webbasierte weitgehende Automatisierung von Bewerbungs- und Auswahlprozessen auf Basis einer Prozessmanagement-Suite. „Bei der Suche und der Auswahl von neuen Mitarbeitern spielen häufig viele unterschiedliche Anforderungen an potentielle Kandidaten eine Rolle“, so Andreas Mucke, Geschäftsführender Gesellschafter bei Inspire Technologies. „Diese Datenflut gilt es binnen kurzer Zeit zunächst zu sammeln und anschließend effektiv einzusetzen und auszuwerten.“ Durch eine automatisierte und prozessbasierte Lösung könne anhand einzelner Schritte das Auswahlverfahren effektiver und einfacher gestaltet werden. Je nach Workflow wird eine Personalanforderung beispielsweise über mehrere Hierarchieebenen weitergegeben, bis sie schließlich beim Geschäftsführer ankommt. Dort ist die Bewilligung der anderen Manager bereits geklärt, gleichzeitig erhält der Unternehmensleiter einen detaillierten Einblick in den Anforderungskatalog für den neuen Mitarbeiter. Von dem so gewonnenen Anforderungsprofil lässt sich über die Schaltung von Anzeigen, dem Matching mit aussichtsreichen Kandidaten, der Kontaktaufnahme und Bewertung bis hin zur Auswahl und den To-Dos zum Start des neuen Kollegen alles in einzelne Prozessschritte einteilen und abarbeiten. Eine kosten- und zeiteffiziente Bewerberauswahl ist die Folge. Zudem stehen Erweiterungsmöglichkeiten wie beispielsweise Rechnungsverarbeitung, Vertragsmanagement, Urlaubsworkflow, Reisekosten-abrechnung, Zeiterfassung, Beurteilung oder Fuhrparkverwaltung bereit.

Ist die vakante Position besetzt, lassen sich viele Aufgaben, die für den neuen Kollegen in den ersten Tagen anfallen, ebenfalls weitreichend automatisieren. Die richtigen Arbeitsmittel wie Mobiltelefon, Laptop und Firmenwagen stehen mit Unterstützung des Prozessmanagement Systems rechtzeitig zur Verfügung. Dies sorgt für einen reibungslosen und zufriedenen Start und entlastet die Personalabteilung sowie die Belegschaft. Auch Lizenzen für notwendige Software können vorher im integrierten Lizenzmanagement geprüft und gegebenenfalls die Bestellvorgänge rechtzeitig eingeleitet sowie Zugänge eingerichtet werden.

Die Software bietet darüber hinaus nicht nur Bausteine für den Eintritt neuer Mitarbeiter – auch beim Ausscheiden lassen sich die Abläufe Prozessgesteuert unterstützen. Arbeitsmittel und gestellte Gegenstände wie Schlüssel oder Mobiltelefon müssen eingesammelt, die Austrittsdokumente erstellt und das Arbeitszeugnis rechtzeitig auf den Weg gebracht werden. Diese Abläufe sind für die Beteiligten keine alltägliche Routine, weshalb die Vorgehensweise oft viel Zeit in Anspruch nimmt oder gar wichtige Dinge übersehen werden. „Mit einer automatisierten Lösung für den Ein- und Austritt von Mitarbeitern kann ein Unternehmen auch sicherstellen, dass bei diesen Prozessen Fristen eingehalten werden und nichts mehr vergessen wird“, rundet Mucke die Optimierungspotenziale beim Einsatz der Software ab. (pi)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*