QGate: Steckdose mit dem Smartphone fernbedienen

QGate ist auf den ersten Blick nur ein schwarzer Zwischenstecker. In seinem Inneren aber verbirgt sich Technologie, die das Smartphone zum mobilen Controller für zu Hause, im Büro oder unterwegs macht. [...]

Integrierte Sensoren für Licht und Temperatur, ein Mikrofon sowie ein eingebauter Energieverbrauchszähler bilden die Basis der Einsatzmöglichkeiten von QGate. Sie ermöglichen es mit elektrischen Geräten standortunabhängig zu kommunizieren und sich von ihnen informieren zu lassen. Die Bandbreite reicht vom einfachen Ein- und Ausschalten des mit QGate verbundenen Geräts bis hin zur Überwachung des eigenen Heims via Smartphone.
QGate wird zwischen die Steckdose und das Gerät gesteckt. Der Informationsaustausch zwischen QGate und dem Smartphone wird über GSM verwaltet. Die Abrechnung erfolgt über ein Flatrate-Modell (ab rund zwei Euro monatlich). Ohne WLAN-Installationen ist QGate somit überall, wo es Netzabdeckung gibt, einsatzbereit.
Mittels Web-Apps – der Hersteller nennt sie QApps – wird das Smartphone zum mobilen Controller. Die Anwendungen reichen von Temperaturüberwachung über Energiesparen bis hin zum Fernseh-Management für Kinder. Der QAppstore bietet derzeit über 20 verschiedene Applikationen, die mittels Smartphone, Tablet oder Webbrowser bedient werden können. Das Angebot soll stetig erweitert werden. Nicht zuletzt dank einer offenen Entwicklungsplattform, die User dazu einlädt, eigene Apps zu kreieren und über den QAppstore kostenfrei oder kostenpflichtig mit anderen zu teilen.
QGate kommuniziert via SMS, Mail, Twitter oder Facebook mit dem User. So wird man jederzeit und überall umgehend informiert, wenn die Raumtemperatur sinkt, der Fernseher unerlaubt eingeschaltet wird, ein Gerät ausfällt oder sich etwas im Raum bewegt.
Hinter dem Gerät steht die 2010 gegründete QGate Innovations GmbH mit Sitz in Wien, die für ihr Produkt beispielsweise mit dem red dot award: product design 2012 ausgezeichnet wurde. (pi)

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*