Qualysoft holt Regina Gruber als neuen HR Manager

Regina Gruber hat im Mai die Verantwortung für den HR-Bereich der Qualysoft Gruppe innerhalb der DACH-Region und Slowakei übernommen. [...]

In ihrer Funktion unterstützt die Betriebswirtin das Unternehmen im strategischen und organisatorischen Personalmanagement des derzeit rund 100-köpfigen Teams.

Nach ihrem BWL-Studium, mit den Schwerpunkten Personalmanagement und Change-Management, unternahm die gebürtige Wienerin Weiterbildungen in den Bereichen Organisationsentwicklung, Coaching und Personal Development. Zudem absolvierte sie eine Trainerausbildung.

Vor ihrem Einstieg bei Qualysoft war Regina Gruber sieben Jahre als HR Manager bei Magna Steyr Engineering Deutschland tätig, wo sie für sämtliche Standorte in Deutschland verantwortlich war. Aufgrund des Expansionskurses von Qualysoft könne Gruber ihre Erfahrungen im Recruiting und Personalmanagement optimal einsetzen, so ihr neuer Arbeitgeber in einer Aussendung. (pi/rnf)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*