„R“: Bedeutende Programmiersprache mit Wiener Wurzeln

"R" lautet der Name einer Programmiersprache der statistischen Datenanalyse und Grafik, die unter anderem von Google genutzt wird. Einer ihrer Entwickler ist WU-Professor Kurt Hornik. Neben der Basissoftware von "R" stehen mittlerweile über 8.000 Erweiterungspakete für spezifische Problemlösungen weltweit zur Verfügung. Das "Herzstück" dieser Erweiterungen, der Server auf dem das sogenannte "Comprehensive R Archive Network" (CRAN) liegt, befindet sich am Campus der WU. [...]

Die Open-Source-Software „R“ ist heute eine der meist verbreitetsten Programmiersprachen zur statistischen Datenanalyse und Grafik. Sie ist Teil sämtlicher weltweiten akademischen Ausbildungsprogramme im Bereich Statistik und dient in zahlreichen internationalen Großkonzernen der Datenanalyse und ihrer grafischen Darstellung. Vor allem in Anwendungsgebieten der Lebenswissenschaften wie Medizin, Genetik, Pharmakologie und Bioinformatik ist „R“ zentraler Bestandteil. Einer ihrer Entwickler ist WU-Professor Kurt Hornik vom Institut für Statistik und Mathematik. Bereits 1993 begann er gemeinsam mit Kollegen auf Basis der damals populären, aber kostenpflichtigen Programmiersprache „S“ (entwickelt von den Bell Laboratories) an deren Weiterentwicklung „R“ zu arbeiten. „R“ steht weltweit kostenlos zur Verfügung und steht unter der „GNU General Public License (GPL), version 2“. „Basisbetriebssysteme sollten grundsätzlich überall frei zugänglich sein und auf allen Betriebssystemen funktionieren. Nur so können sich möglichst viele intelligente Köpfe an der Weiterentwicklung beteiligen, ganz im Sinne der Wissenschaft und zum Nutzen der Gesellschaft“, so Kurt Hornik.

PACKAGES FÜR INDIVIDUELLE PROBLEMLÖSUNGEN

„R“ erfüllt eine Doppelfunktionalität: Einerseits besteht die Programmiersprache aus ihren Basisfunktionen zur Datenanalyse und Grafik, andererseits gibt es eine Vielzahl an Erweiterungspaketen für spezifische Problemlösungen. Der Master-Rechner des Comprehensive R Archive Network (CRAN), auf den weltweit bei der Suche nach Erweiterungspaketen zugegriffen wird, steht am Campus der WU.

Auch heute noch arbeitet Kurt Hornik gemeinsam mit einem Kernteam von 21 Wissenschaftlern der University of Oxford, Copenhagen Business School, ETH Zürich, TU Dortmund, University of Iowa, Western University Canada und der University of Auckland an der Perfektionierung von „R“. Die Zahl der aktuell rund 8.000 Erweiterungspakete auf CRAN wächst weiter. Die meisten dieser Erweiterungen der Basissoftware „R“ entwickelt Professor Hornik aus persönlichem Forschungsinteresse, manche auch spezifischen Anfragen zufolge. Aktuell widmet er sich verstärkt dem Bereich Text Mining, der Analyse, Verarbeitung und Darstellung von Texten.

Von neuesten Verfahren der Datenanalyse, verschiedensten Tools für Big Data bis hin zu hochspezifischen Grafikfunktionen – wer „R“ beherrscht, hat viele Möglichkeiten. Dementsprechend werden auch Absolventen, die diese Sprache anwenden können, am Arbeitsmarkt geschätzt – so wie jene des WU-Masterprogrammes Quantitative Finance, das von den WU-Professoren Kurt Hornik und Stefan Pichler geleitet wird.

Auch der Internet-Riese Google und weitere Großkonzerne greifen auf „R“ zurück und sind laut WU „stets auf der Suche nach Experten dieser Programmiersprache“. (pi/rnf)


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Christoph Mutz, Senior Product Marketing Manager, AME, Western Digital (c) AME Western Digital
Interview

Speicherlösungen für Autos von morgen

Autos sind fahrende Computer. Sie werden immer intelligenter und generieren dabei jede Menge Daten. Damit gewinnen auch hochwertige Speicherlösungen im Fahrzeug an Bedeutung. Christoph Mutz von Western Digital verrät im Interview, welche Speicherherausforderungen auf Autohersteller und -zulieferer zukommen. […]

Andreas Schoder ist Leiter Cloud & Managend Services bei next layer, Alexandros Osyos ist Senior Produkt Manager bei next layer. (c) next layer
Interview

Fokus auf österreichische Kunden

Der österreichische Backup-Experte next layer bietet umfassendes Cloud-Backup in seinen Wiener Rechenzentren. Im Interview mit ITWelt.at erläutern Andreas Schoder, Leiter Cloud & Managed Services, und Alexandros Osyos, Senior Produkt Manager, worauf Unternehmen beim Backup achten müssen und welche Produkte und Dienstleistungen next layer bietet. […]

Miro Mitrovic ist Area Vice President für die DACH-Region bei Proofpoint.(c) Proofpoint
Kommentar

Die Achillesferse der Cybersicherheit

Eine immer größere Abhängigkeit von Cloud-Technologien, eine massenhaft mobil arbeitende Belegschaft und große Mengen von Cyberangreifern mit KI-Technologien haben im abgelaufenen Jahr einen wahrhaften Sturm aufziehen lassen, dem sich CISOS ausgesetzt sehen. Eine große Schwachstelle ist dabei der Mensch, meint Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint. […]

Alexander Graf ist Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH. (c) Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH
Interview

Absicherung kritischer Infrastrukturen

NIS2 steht vor der Tür – höchste Zeit, entsprechende Maßnahmen auch im Bereich der Operational Technology (OT) zu ergreifen. »Wenn man OT SIEM richtig nutzt, sichert es kritische Infrastrukturen verlässlich ab«, sagt Alexander Graf, Experte für OT-Security (COSP) und Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH, im ITWelt.at-Interview. […]

Brian Wrozek, Principal Analyst bei Forrester (c) Forrester
Interview

Cybersicherheit in der Ära von KI und Cloud

Die Bedrohungslandschaft im Bereich der Cybersicherheit hat sich zu einer unbeständigen Mischung von Bedrohungen entwickelt, die durch zunehmende Unsicherheit und steigende Komplexität bedingt ist. Zu diesem Schluss kommt der Report »Top Cyber-security Threats In 2024« von Forrester. ITWelt.at hat dazu mit Studienautor Brian Wrozek ein Interview geführt. […]

In Österreich gibt es die freie Wahl des Endgeräts. Oder doch nicht? (c) Pexels
News

RTR erklärt Wahlfreiheit zum Nischenthema

Bei der Frage, ob Endkunden oder die Provider darüber entscheiden sollten, welches Endgerät sie an ihrem Breitbandanschluss nutzen können, stellt sich die RTR klar auf eine Seite. Laut RTR existiert bereits Wahlfreiheit. Dennoch will die Regulierungsbehörde aktiv werden, wenn sich noch mehr Kunden über das Fehlen der Wahlfreiheit bei ihr beschweren. Logik geht anders. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*