RDP-Client für Raspberry Pi

Ein RDP-Client von Parallels 2X für Raspberry Pi ermöglicht den Zugriff auf virtuelle Windows-Applikationen und Remote-Desktops über den Bastel-Rechner. [...]

Normalerweise versuchen Anwender, über Renote-Protokolle wie RDP auf einen ohne Bildschirm betriebenen Raspberry Pi zuzugreifen – etwa um das als Server eingesetzte Gerät zu administrieren. Parallels hat nun einen RDP-Client für den Raspberry Pi präsentiert, der die Möglichkeit bieten soll, das kostengünstige Gerät als „vollwertige Workstation“ im Unternehmenseinsatz zu nutzen. Anwender sollen damit jede Applikation im Remote-Betrieb verwenden und dabei vollständige Remote-Desktops nutzen können, die durch Parallels 2X Remote Application Server (RAS) zur Verfügung gestellt werden. Parallels führt auf der vom 4. bis 8. Mai in Chicago stattfindenden Microsoft Ignite Konferenz vor, wie Parallels 2X RAS (2X Software wurde im Februar von Parallels übernommen) in Verbindung mit Raspberry Pi eine kostengünstige Möglichkeit für IT-Manager darstellt, um die Effizienz der Mitarbeiter durch die plattformübergreifende Bereitstellung von Applikationen zu verbessern.

Außer dem Raspberry Pi können User mit Parallels 2X RAS Applikationen auch auf anderen Geräten, u.a. auf Chromebook Notebooks, Windows PCs, Mac Computern, Linux Workstations, Android- und iOS-Geräten, Windows Phone sowie HTML5-Browsern nutzen.

Da es für den Raspberry Pi verschiedene Linux-Distributionen gibt, ist die Nutzung eines RDP-Clients auch bisher schon möglich gewesen. „Das Parallels 2X-Team hat seinen bekannten Client für Linux angepasst, um Performance und User Experience für Raspberry Pi zu optimieren“, erklärt jedoch Parallels 2X Marketing Director Giorgio Bonuccelli. „Mit über fünf Millionen verkauften Einheiten seit der Einführung 2012 ist der Raspberry Pi eine erfolgversprechende Neuheit auf dem IT-Markt. Jedoch war die Verwendung dieses kleinen, revolutionären Gerätes bisher auf Linux und Web-Applikationen beschränkt. Parallels 2X RAS bietet die einzigartige Gelegenheit, Windows-Applikationen und Remote-Desktops im Unternehmen auf diesem kostengünstigen Computer in Kreditkartengröße bereitzustellen. Der Parallels 2X RAS Client verwandelt den Raspberry Pi in eine vollwertige Workstation und ermöglicht jedem Unternehmen, das Gerät in ihre Systemumgebung einzubinden.“ (rnf)


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*