„Re-APP“: Nutzer treten in Recycling-Wettstreit

Mit der neuen mobilen Anwendung für Nachhaltigkeit namens "Re-APP" können Smartphone- oder Tablet-User die eigene Recycling-Bilanz verbessern und in einen direkten Wettbewerb mit ihrem Umfeld treten. [...]

Re-APP ermöglicht seinen Nutzern, die Auswirkungen der eigenen Nachhaltigkeit zu visualisieren und diese mit anderen Menschen zu teilen. In einer Liste ist genau einsehbar, wie viel Unrat befreundete User bereits recycelt haben. Anstatt Müll auf eine Deponie zu bringen, sollen Wiederverwertungs-Möglichkeiten in Betracht gezogen werden.

In verschiedenen Kategorien kann die eigene Nachhaltigkeit genau eingeschätzt werden. Wenn der Nutzer ein Objekt recycleln möchte, kann sich dieser mithilfe der App durch verschiedene Auswahlmöglichkeiten von Recycling-Produkten navigieren, bis er oder sie die zutreffende Kategorie wie etwa „electronic“, „metal“ oder „cloth“ gefunden hat.

Re-APP ist nicht nur dazu entwickelt worden, über einen Wettbewerbsmodus die gegenwärtige Nachhaltigkeit zu steigern. Zusätzlich füttert die App den Nutzer mit Informationen rund um sein Recycling-Produkt – „There is no limit to the amount of times aluminium can be recycled“. Das soll auch das generelle Umwelt-Bewusstsein der Menschen steigern.

Über 600 Personen haben sich die App bereits auf ihr iPhone geladen und stehen in einem Nachhaltigkeits-Wettstreit miteinander. Eine verbesserte Version der App ist bereits in Arbeit. Business-Experten glauben auch, dass mit einer sachlichen Belohnung für Spitzenreiter im Recycling noch mehr Aufmerksamkeit auf Nachhaltigkeit gerichtet werden könnte. (pte)


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*