„Rechenzentren auf Rädern“ gut für Chipindustrie

Die stark steigende Nachfrage von Seiten des Automobilsektors tut der globalen Halbleiterindustrie gut, konstatiert eine Studie von PwC. [...]

Für die globale Halbleiterindustrie entwickelt sich die Automobilbranche zum Konjunkturmotor. Für die hohe Nachfrage sorgt nicht nur die insgesamt steigende Automobilproduktion, sondern auch die stetig wachsende Zahl elektronischer Bauteile in modernen Fahrzeugen. Wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in einer aktuellen Studie prognostiziert, wird der Umsatz der Chipindustrie im Automobilbereich von 25,5 Mrd. Dollar im Jahr 2012 auf rund 40 Mrd. Dollar im Jahr 2017 zulegen. Mit einem durchschnittlichen jährlichen Zuwachs von 9,4 Prozent ist der Automobilsektor das am schnellsten wachsende Marktsegment. Für die Halbleiterindustrie insgesamt erwarten die PwC-Experten bis 2017 ein jährliches Wachstum um 6,5 Prozent auf gut 400 Mrd. Dollar (Umsatz 2012: 291,6 Mrd. Dollar).

„Die steigende Nachfrage aus dem Automobilsektor bietet Chipherstellern die Chance, sich unabhängiger vom äußerst wettbewerbsintensiven Geschäft mit Standardkomponenten für die Computer- und Telekommunikationsbranche zu machen. Allerdings stellt das Automobilgeschäft besondere Anforderungen an die Halbleiterindustrie. Da Halbleiter im Auto im Zusammenspiel mit anderen Komponenten oft sehr spezifische Aufgaben erfüllen sollen, müssen Fahrzeugingenieure und Chipdesigner von Anfang an eng zusammenarbeiten“, kommentiert Werner Ballhaus, PwC-Partner und Leiter des Bereichs Technologie, Medien und Telekommunikation.

Zwar werden mechanische Bauteile im Automobilbau schon seit Jahrzehnten durch elektrische bzw. elektronische ergänzt oder ersetzt, dieser Trend wird sich aber rasant beschleunigen. „Das Auto entwickelt sich zum Rechenzentrum auf Rädern. Der mobile Internetzugang, stetige Kommunikationsmöglichkeiten, digitale Bedienungselemente und elektronische Assistenzsysteme unterschiedlichster Art werden schon bald nicht nur im Premiumsegment, sondern in allen Fahrzeugsegmenten selbstverständlich sein. Ein weiterer Treiber ist die ‚Elektrifizierung‘ des Antriebsstrangs, die eine hochkomplexe Steuerungselektronik voraussetzt“, erläutert Felix Kuhnert, PwC-Partner und Leiter des Automotive-Bereichs.

Nach Schätzungen der PwC-Experten werden im Jahr 2017 in jedem Automobil Halbleiter im Wert von 385 Dollar verbaut, im vergangenen Jahr waren es erst 315 Dollar. Der Anteil aller elektronischen Komponenten an den durchschnittlichen Produktionskosten wird von derzeit rund 30 Prozent auf zunächst 35 Prozent im Jahr 2020 und sogar 50 Prozent im Jahr 2030 steigen.

Der deutliche Zuwachs nach 2020 ist vor allem auf die erwartete Verbreitung von Fahrzeugen mit (teil-)elektrischen Antrieb zurückzuführen. Damit einhergehend werden viele mechanische Komponenten beispielsweise für die Batterie- und Motorsteuerung verschwinden und durch elektronische Bauteile ersetzt werden.

IKT BLEIBT WICHIGSTER KUNDE
Für die Halbleiterindustrie ist der Automobilsektor zwar das am schnellsten wachsende Marktsegment, die mit Abstand wichtigsten Abnehmer bleiben jedoch Unternehmen aus der Computer- und Kommunikationsbranche. So werden die Erlöse mit Komponenten für die Datenverarbeitung PwC zufolge bis 2017 um voraussichtlich 6,1 Prozent pro Jahr auf gut 153 Mrd. Dollar zulegen, der Halbleiter-Umsatz in der Kommunikationsbranche dürfte um jährlich 7,5 Prozent auf annähernd 120 Mrd. Dollar steigen.

Auch in Zukunft sollen Computer und da vor allem mobile Endgeräte zu den wesentlichen Wachstumstreibern in beiden Segmenten gehören. Komponenten für Tablet-PCs werden bis zum Ende des Prognosezeitraums einen größeren Umsatzanteil für die Chiproduzenten ausmachen als Vorleistungen für stationäre Desktop-PCs. Noch höhere Zuwachsraten versprechen sog. Convertibles – Laptops, die sich mit wenigen Handgriffen in einen Tablet-PC verwandeln lassen.

Der Smartphone-Boom ist ebenfalls noch nicht vorbei: In entwickelten Ländern dürften vor allem der anhaltende Ausbau von Mobilfunknetzen der 4. Generation (Long Term Evolution bzw. LTE) sowie die Aussicht weitere Netzaufrüstung mit nochmals verbesserten Geschwindigkeiten für eine konstant hohe Nachfrage nach den mobilen Alleskönnern sorgen. Noch besser für die Chiphersteller: In vielen Regionen der Erde sind Smartphones und Tablets noch gar keine Massenprodukte.

„Die Verbreitung des mobilen Internets in Verbindung mit der Tablet- und Smartphone-Revolution haben in vielen Schwellenländern gerade erst begonnen und sichern gute Wachstumsperspektiven für die Halbleiterbranche. Insgesamt rechnen wir damit, dass im Jahr 2017 weltweit mehr als 2 Mrd. mobile internetfähige Endgeräte – vom High-End-Produkt bis hin zur Basisvariante – verkauft werden“, resümiert Ballhaus. (pi)


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Christoph Mutz, Senior Product Marketing Manager, AME, Western Digital (c) AME Western Digital
Interview

Speicherlösungen für Autos von morgen

Autos sind fahrende Computer. Sie werden immer intelligenter und generieren dabei jede Menge Daten. Damit gewinnen auch hochwertige Speicherlösungen im Fahrzeug an Bedeutung. Christoph Mutz von Western Digital verrät im Interview, welche Speicherherausforderungen auf Autohersteller und -zulieferer zukommen. […]

Andreas Schoder ist Leiter Cloud & Managend Services bei next layer, Alexandros Osyos ist Senior Produkt Manager bei next layer. (c) next layer
Interview

Fokus auf österreichische Kunden

Der österreichische Backup-Experte next layer bietet umfassendes Cloud-Backup in seinen Wiener Rechenzentren. Im Interview mit ITWelt.at erläutern Andreas Schoder, Leiter Cloud & Managed Services, und Alexandros Osyos, Senior Produkt Manager, worauf Unternehmen beim Backup achten müssen und welche Produkte und Dienstleistungen next layer bietet. […]

Miro Mitrovic ist Area Vice President für die DACH-Region bei Proofpoint.(c) Proofpoint
Kommentar

Die Achillesferse der Cybersicherheit

Eine immer größere Abhängigkeit von Cloud-Technologien, eine massenhaft mobil arbeitende Belegschaft und große Mengen von Cyberangreifern mit KI-Technologien haben im abgelaufenen Jahr einen wahrhaften Sturm aufziehen lassen, dem sich CISOS ausgesetzt sehen. Eine große Schwachstelle ist dabei der Mensch, meint Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint. […]

Brian Wrozek, Principal Analyst bei Forrester (c) Forrester
Interview

Cybersicherheit in der Ära von KI und Cloud

Die Bedrohungslandschaft im Bereich der Cybersicherheit hat sich zu einer unbeständigen Mischung von Bedrohungen entwickelt, die durch zunehmende Unsicherheit und steigende Komplexität bedingt ist. Zu diesem Schluss kommt der Report »Top Cyber-security Threats In 2024« von Forrester. ITWelt.at hat dazu mit Studienautor Brian Wrozek ein Interview geführt. […]

Alexander Graf ist Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH. (c) Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH
Interview

Absicherung kritischer Infrastrukturen

NIS2 steht vor der Tür – höchste Zeit, entsprechende Maßnahmen auch im Bereich der Operational Technology (OT) zu ergreifen. »Wenn man OT SIEM richtig nutzt, sichert es kritische Infrastrukturen verlässlich ab«, sagt Alexander Graf, Experte für OT-Security (COSP) und Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH, im ITWelt.at-Interview. […]

In Österreich gibt es die freie Wahl des Endgeräts. Oder doch nicht? (c) Pexels
News

RTR erklärt Wahlfreiheit zum Nischenthema

Bei der Frage, ob Endkunden oder die Provider darüber entscheiden sollten, welches Endgerät sie an ihrem Breitbandanschluss nutzen können, stellt sich die RTR klar auf eine Seite. Laut RTR existiert bereits Wahlfreiheit. Dennoch will die Regulierungsbehörde aktiv werden, wenn sich noch mehr Kunden über das Fehlen der Wahlfreiheit bei ihr beschweren. Logik geht anders. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*