„Rechenzentren auf Rädern“ gut für Chipindustrie

Die stark steigende Nachfrage von Seiten des Automobilsektors tut der globalen Halbleiterindustrie gut, konstatiert eine Studie von PwC. [...]

Für die globale Halbleiterindustrie entwickelt sich die Automobilbranche zum Konjunkturmotor. Für die hohe Nachfrage sorgt nicht nur die insgesamt steigende Automobilproduktion, sondern auch die stetig wachsende Zahl elektronischer Bauteile in modernen Fahrzeugen. Wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in einer aktuellen Studie prognostiziert, wird der Umsatz der Chipindustrie im Automobilbereich von 25,5 Mrd. Dollar im Jahr 2012 auf rund 40 Mrd. Dollar im Jahr 2017 zulegen. Mit einem durchschnittlichen jährlichen Zuwachs von 9,4 Prozent ist der Automobilsektor das am schnellsten wachsende Marktsegment. Für die Halbleiterindustrie insgesamt erwarten die PwC-Experten bis 2017 ein jährliches Wachstum um 6,5 Prozent auf gut 400 Mrd. Dollar (Umsatz 2012: 291,6 Mrd. Dollar).

„Die steigende Nachfrage aus dem Automobilsektor bietet Chipherstellern die Chance, sich unabhängiger vom äußerst wettbewerbsintensiven Geschäft mit Standardkomponenten für die Computer- und Telekommunikationsbranche zu machen. Allerdings stellt das Automobilgeschäft besondere Anforderungen an die Halbleiterindustrie. Da Halbleiter im Auto im Zusammenspiel mit anderen Komponenten oft sehr spezifische Aufgaben erfüllen sollen, müssen Fahrzeugingenieure und Chipdesigner von Anfang an eng zusammenarbeiten“, kommentiert Werner Ballhaus, PwC-Partner und Leiter des Bereichs Technologie, Medien und Telekommunikation.

Zwar werden mechanische Bauteile im Automobilbau schon seit Jahrzehnten durch elektrische bzw. elektronische ergänzt oder ersetzt, dieser Trend wird sich aber rasant beschleunigen. „Das Auto entwickelt sich zum Rechenzentrum auf Rädern. Der mobile Internetzugang, stetige Kommunikationsmöglichkeiten, digitale Bedienungselemente und elektronische Assistenzsysteme unterschiedlichster Art werden schon bald nicht nur im Premiumsegment, sondern in allen Fahrzeugsegmenten selbstverständlich sein. Ein weiterer Treiber ist die ‚Elektrifizierung‘ des Antriebsstrangs, die eine hochkomplexe Steuerungselektronik voraussetzt“, erläutert Felix Kuhnert, PwC-Partner und Leiter des Automotive-Bereichs.

Nach Schätzungen der PwC-Experten werden im Jahr 2017 in jedem Automobil Halbleiter im Wert von 385 Dollar verbaut, im vergangenen Jahr waren es erst 315 Dollar. Der Anteil aller elektronischen Komponenten an den durchschnittlichen Produktionskosten wird von derzeit rund 30 Prozent auf zunächst 35 Prozent im Jahr 2020 und sogar 50 Prozent im Jahr 2030 steigen.

Der deutliche Zuwachs nach 2020 ist vor allem auf die erwartete Verbreitung von Fahrzeugen mit (teil-)elektrischen Antrieb zurückzuführen. Damit einhergehend werden viele mechanische Komponenten beispielsweise für die Batterie- und Motorsteuerung verschwinden und durch elektronische Bauteile ersetzt werden.

IKT BLEIBT WICHIGSTER KUNDE
Für die Halbleiterindustrie ist der Automobilsektor zwar das am schnellsten wachsende Marktsegment, die mit Abstand wichtigsten Abnehmer bleiben jedoch Unternehmen aus der Computer- und Kommunikationsbranche. So werden die Erlöse mit Komponenten für die Datenverarbeitung PwC zufolge bis 2017 um voraussichtlich 6,1 Prozent pro Jahr auf gut 153 Mrd. Dollar zulegen, der Halbleiter-Umsatz in der Kommunikationsbranche dürfte um jährlich 7,5 Prozent auf annähernd 120 Mrd. Dollar steigen.

Auch in Zukunft sollen Computer und da vor allem mobile Endgeräte zu den wesentlichen Wachstumstreibern in beiden Segmenten gehören. Komponenten für Tablet-PCs werden bis zum Ende des Prognosezeitraums einen größeren Umsatzanteil für die Chiproduzenten ausmachen als Vorleistungen für stationäre Desktop-PCs. Noch höhere Zuwachsraten versprechen sog. Convertibles – Laptops, die sich mit wenigen Handgriffen in einen Tablet-PC verwandeln lassen.

Der Smartphone-Boom ist ebenfalls noch nicht vorbei: In entwickelten Ländern dürften vor allem der anhaltende Ausbau von Mobilfunknetzen der 4. Generation (Long Term Evolution bzw. LTE) sowie die Aussicht weitere Netzaufrüstung mit nochmals verbesserten Geschwindigkeiten für eine konstant hohe Nachfrage nach den mobilen Alleskönnern sorgen. Noch besser für die Chiphersteller: In vielen Regionen der Erde sind Smartphones und Tablets noch gar keine Massenprodukte.

„Die Verbreitung des mobilen Internets in Verbindung mit der Tablet- und Smartphone-Revolution haben in vielen Schwellenländern gerade erst begonnen und sichern gute Wachstumsperspektiven für die Halbleiterbranche. Insgesamt rechnen wir damit, dass im Jahr 2017 weltweit mehr als 2 Mrd. mobile internetfähige Endgeräte – vom High-End-Produkt bis hin zur Basisvariante – verkauft werden“, resümiert Ballhaus. (pi)


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*