Reddit zensiert Links auf Snowden-Dokumente

Der Social-News-Aggregator Reddit zensiert Hinweise auf den neuen Bericht des Ex-Guardian-Journalisten Glenn Greenwald. [...]

Greenwald beschreibt anhand von Dokumenten des NSA-Whistleblowers Edward Snowden, wie westliche Geheimdienste auf Webseiten Desinformation streuen, um die öffentliche Meinung in die gewünschte Richtung zu lenken. Medienexperte Friedrich Hausjell von der Universität Wien glaubt hingegen, dass die Zensur nach hinten losgehen kann.

Greenwald veröffentlicht in The Intercept Dokumente des britischen Geheimdienstes GCHG, der in der „Five Eyes Allianz“ mit den Geheimdiensten der USA, Kanada, Australien und Neuseeland zusammenarbeitet. Darin werden verschiedene Desinformationstechniken erläutert, mit denen die öffentliche Meinung im Internet manipuliert werden soll. So wird etwa empfohlen, unter „falscher Flagge“ Texte ins Web zu schreiben und die Urheberschaft jemand anderem zuzuschreiben.

Um eine Zielperson zu diskreditieren, wendet der Geheimdienst laut seiner Präsentationsfolie unter anderem folgende Taktiken an: Einen Blog schreiben, in dem sich jemand als Opfer der Zielperson ausgibt, diskreditierende E-Mails an seine Kollegen und Freunde schreiben und das Verändern von Fotos auf sozialen Netzwerken. Links, die User des sozialen News-Netzwerkes Reddit auf eben diesen Greenwald-Artikel setzten, wurden wiederholt gelöscht.

Über diese Praktiken berichten übereinstimmend Medien, wie etwa Greenwalds früherer Arbeitgeber Salon.com, Mashable und Washington’s Blog. Sogar als der Autor des Blogs einen kritischen Diskussionsbeitrag zur Zensur des Artikels auf Reddit postete, zensierte das Portal diesen Beitrag. Medienexperte Hausjell glaubt nicht, dass sich die Webseite damit einen Gefallen tut: „Zensurmaßnahmen schaden den sozialen Netzwerken, die Sensibilität der Nutzer ist höher geworden.“

Wenn es zu einer entsprechend großen Berichterstattung über die Zensur in anderen Medien kommt, könnte die Zahl der mit der Situation unzufriedenen Nutzer im zweistelligen Prozentbereich liegen, erklärt Hausjell. Auf Reddit selbst rechtfertigt einer der freiwilligen Moderatoren das Vorgehen: Der Greenwald-Artikel sei nicht genügend faktenorientiert. Reichlich bizarr, denn Greenwald hat seinen Text durch Abbildungen der Präsentationsfolien des Geheimdienstes haarklein belegt. (pte)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*