Regierung beschloss Strategie zu Cybercrime

Die Regierung hat im Ministerrat eine Strategie gegen Cyberkriminalität (ÖSCS) abgesegnet. Innen-, Verteidigungs- und Außenministerium sowie Bundeskanzleramt würden dabei künftig "gemeinsam an einem Strang ziehen", sagte Vizekanzler Michael Spindelegger (V) nach der Regierungssitzung. [...]

Ziel ist es, einen regelmäßigen Informationsaustausch sicherzustellen, die Situation im „Cyber-Raum“ laufend zu beobachten sowie gemeinsame Maßnahmen festzulegen. Bei übergreifenden Cybersecurity-Herausforderungen wird das Innenministerium unter Einbindung betroffener Ressorts die Federführung übernehmen. Dabei wird es auf operativer Ebene vom Verteidigungsressort unterstützt, auf das die Federführung im „Cyber-Defence-Fall“ übergehen würde. Die gesamtstaatliche Cyber-Strategie war seit Mai 2012 von den Verbindungspersonen zum Nationalen Sicherheitsrat und Cyber-Experten erarbeitet worden.
„Die Sicherheitsstrategie nimmt Form an und wird nach Ostern im Parlament fertig verhandelt“, so Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (V). Ihr ist es auch wichtig, dass sich das Thema Cybersicherheit in der Ausbildung der Rekruten im Bundesheer wiederfindet.

Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*