Rekordhoch bei Denial-of-Service-Anfälligkeiten

Gesamtzahl der Microsoft-Schwachstellen nur knapp unter Rekordwert — Erhöhung von Berechtigungen bleibt größtes Sicherheitsrisiko. [...]

Foto: MarkusSpiske/Pixabay

BeyondTrust hat seinen neuesten Microsoft Vulnerabilities Report herausgegeben. Der jährlich vorgelegte Sicherheitsreport erscheint dieses Jahr zum elften Mal und schlüsselt die Microsoft-Schwachstellen nach Produkt sowie Kategorie auf.

Zum dritten Mal in Folge zählen zu weit gefasste Nutzerrechte demnach zu den höchsten Sicherheitsrisiken. Mit einer Gesamtzahl von 1.228 Schwachstellen führt der diesjährige Bericht weniger Sicherheitslücken in Microsoft-Systemen als im Vorjahr auf.

Die jährliche Studie von BeyondTrust wertet alle im Gesamtjahr gemeldeten Microsoft-Schwachstellen aus, um wichtige Veränderungen und Trends aufzuzeigen. So hilft der Microsoft Vulnerabilities Report 2024 Unternehmen dabei, veränderte Risiken für eigene Netzwerke und IT-Systeme besser zu verstehen und durch angepasste IT-Sicherheitsstrategien zu beheben.

Die diesjährige Ausgabe des Berichts bewertet auch, wie Sicherheitslücken bei identitätsbasierten Angriffen ausgenutzt werden, und hebt einige der wichtigsten Schwachstellen und Anfälligkeiten des Jahres 2023 mit einem Schweregrad von 9,0 oder höher (CVSS, Common Vulnerability Scoring System) hervor.

Microsoft gruppiert Sicherheitsanfälligkeiten, die einzelne oder mehrere Produkte betreffen, in folgende Hauptkategorien: Remotecodeausführung (RCE), Erhöhung von Berechtigungen, Umgehung von Sicherheitsfunktionen, Manipulation, Offenlegung von Informationen und Denial-of-Service und Spoofing. Die Analyse der wichtigsten CVEs (Common Vulnerabilities and Exposures) des Jahres 2023 dokumentiert, wie Angreifer bekannte Sicherheitslücken ausnutzen — und welche Gegenmaßnahmen getroffen werden sollten.

Die wichtigsten Trends

Die Gesamtzahl der kritischen Schwachstellen hat sich in diesem Jahr konsolidiert — ein deutliches Indiz, dass sich die langfristigen Sicherheitsbemühungen insgesamt auszahlen. Dies könnte auch darauf hindeuten, dass Bedrohungsakteure ihre Angriffsbemühungen stärker auf die Ausnutzung von Identitäten und weniger auf Microsoft-Software-Schwachstellen konzentrieren. Hier sind wichtige Erkenntnisse im Überblick:

  • Denial-of-Service-Schwachstellen steigen um 51 Prozent auf ein Rekordhoch von 109 im Jahr 2023, wobei Spoofing einen dramatischen Anstieg um 190 Prozent von 31 auf 90 Betrugsmethoden verzeichnet.
  • Die Gesamtzahl der Schwachstellen sinkt nach dem Allzeithoch im Jahr zuvor, bleibt aber auch 2023 mit 1.228 Anfälligkeiten auf einem sehr hohen Niveau.  
  • Die Schwachstellenkategorie „Erhöhung von Berechtigungen“ bleibt mit 40 Prozent (490) aller erfassten Schwachstellen das größte Sicherheitsrisiko im Jahr 2023.
  • Die Gesamtzahl der kritischen Schwachstellen verringert sich 2023 um sechs Prozent auf 84 (fünf weniger als im Jahr 2022).
  • Nach einem rasanten Anstieg der Zahl an Sicherheitslücken bei Azure and Dynamics 365 im Vorjahr halbieren sich diese Anfälligkeiten 2023 von 114 auf 63.
  • Bei Microsoft Edge gab es im Jahr 2023 zusammen 249 Schwachstellen, von denen allerdings nur eine als „kritisch“ eingestuft wurde.
  • Das Jahr 2023 verzeichnete 522 Windows-Schwachstellen, von denen 55 kritisch waren.
  • Für Microsoft Office wurden im Jahr 2023 insgesamt 62 Schwachstellen registriert.
  • Unter Windows Server gab es 2023 insgesamt 558 Schwachstellen, von denen 57 kritisch waren.

„Dieser Bericht unterstreicht die Notwendigkeit, die Sicherheit insgesamt weiter zu verbessern. Das betrifft nicht nur Microsoft, sondern alle Unternehmen, die Cyberrisiken im Kontext einer sich weiter entwickelnden Bedrohungslandschaft kontrollieren möchten“, kommentierte James Maude, Lead Security Researcher bei BeyondTrust die Ergebnisse.

„Der diesjährige Bericht ist exemplarisch für die wachsende Bedeutung digitaler Identitäten in der heutigen Bedrohungslandschaft. Die Erhöhung von Berechtigungen tritt als häufigste Schwachstellenkategorie im aktuellen Microsoft Vulnerabilities Report auf und unterstreicht damit die Bedeutung eines Sicherheitskonzepts nach dem Prinzip der geringsten Privilegien (Principle of Least Privilege, PoLP).“

Detaillierte Analyse und Prognose: Die Zukunft von Microsoft-Schwachstellen

Trotz einer Konsolidierung, was die Anzahl der Microsoft-Schwachstellen insgesamt betrifft, gibt es keinen Anlass, die Gefahren durch kritische Schwachstellen und neue Bedrohungstaktiken zu unterschätzen:

  • Schwachstellen und ungepatchte Systeme dienen Bedrohungsakteuren weiterhin als wirksames Einfallstor in fremde Netze.
  • Die erweiterte Nutzung von Microsoft-Technologien eröffnet zusätzliche Angriffsmöglichkeiten.
  • Neue Schwachstellen bieten Bedrohungsakteuren innovative Wege zur Kompromittierung von Microsoft-Systemen.
  • Veränderte Sicherheitspraktiken und Angriffsmethoden erleichtern es Bedrohungsakteuren, digitale Identitäten zu stehlen und sich unbefugten Zugang durch Ausnutzung von Schwachstellen zu verschaffen.

Der vollständige Microsoft Vulnerabilities Report 2024 ist hier abrufbar.


Mehr Artikel

News

Große Sprachmodelle und Data Security: Sicherheitsfragen rund um LLMs

Bei der Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Datensicherheit in KI-Workloads ist es entscheidend, die Perspektive zu ändern und KI als eine Person zu betrachten, die anfällig für Social-Engineering-Angriffe ist. Diese Analogie kann Unternehmen helfen, die Schwachstellen und Bedrohungen, denen KI-Systeme ausgesetzt sind, besser zu verstehen und robustere Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*