Relevanz von Privacy & Trust für Digital Marketing

Online-Marketer haben es momentan nicht leicht. Immer mehr Datenschutzgesetze weltweit und ständig neue Entwicklungen und Technologien im Markt verändern die Möglichkeiten im Marketing. Gleichzeitig entwickeln Kunden ein immer stärkeres Bewusstsein gegenüber Datenschutz und Transparenz und fordern dies auch aktiv ein. Worauf Sie beim Aufbau Ihrer Datenstrategie achten müssen erfahren Sie bei der ProgrammatiCon 2021. [...]

Sandra Wojciechowska / e-dialog (c) e-dialog

PCon 2021 – die 6. ProgrammatiCon widmet sich in der Conference Week unter anderem dem Thema Consent. Die Online-Konferenz findet von 8. bis 12. November 2021 statt und wird präsentiert von e-dialog, der international tätigen Spezialagentur für datadriven Advertising. Am Schwerpunkt-Tag zu Consent Management teilen Experten von Usercentrics und OneTrust Insights für erfolgreiche datengetriebene Kampagnen im Spannungsfeld von Vertrauen und Datenschutz.

Erfolgreiche Datenstrategie mit Consent Management

Leonard Seilkopf / OneTrust (c) OneTrust

Steht die Branche an einem Scheideweg? Nein, denn es zeigt sich, dass Nutzer nach wie vor bereit sind, ihre Daten zu teilen – WENN sie darüber ausreichend informiert werden UND sie Vertrauen in die vernünftige Verarbeitung ihrer Daten haben UND die Möglichkeit haben, den Datenfluss zu kontrollieren. Usercentrics Privacy Tech-Experte Tilman Harmeling zeigt im Rahmen des ProgrammatiCon Schwerpunkttages zu Consent mithilfe eines Cookie Consent Banners auf, warum professionelles Consent Management ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Datenstrategie sein sollte.

Advanced Setups für Opt-In Lösungen

Im Gegensatz zu einfachen “Cookie-Bannern” wird mit einer Consent Management Platform (CMP) die Einwilligung der Nutzer zur Datenverarbeitung datenschutzkonform eingeholt, verwaltet und dokumentiert. Deshalb sind diese CMPs ein fundamentaler Bestandteil einer soliden Datenschutz-Strategie. Wie damit auch Multi-Domain und Multi-Company Setups möglich sind erklärt Sandra Wojciechowska, Head of Consent Management bei e-dialog.

Consent Management in der Post Cookie Ära

Tilman Harmeling / Usercentrics (c) Usercentrics

Was kommt nach dem Ende der Cookies von Drittanbietern? Vermarkter, Werbetreibende und Verlage haben sich lange Zeit auf Cookies von Drittanbietern für die Nachverfolgung, Datenerfassung, Personalisierung und Ausrichtung von Werbung verlassen. In dem Maße, in dem Browseranbieter mehr Transparenz bieten, werden Cookies von Drittanbietern abgeschafft. In seinem Vortrag auf der ProgrammatiCon gibt Leonard Seilkopf, Account Executive bei OneTrust, einen Überblick über den Status Quo und zukünftige Entwicklungen sowie das Ökosystem, das diese Änderungen vorantreibt.

Im Anschluss diskutieren Vertreter von Consent Management Software-Lösungen, Agenturen und Advertisern Trends und Best Practices für Consent-Strategien sowie die Relevanz des Themas für die Post-Cookie Ära.

Kostenlose Livestream Tickets für Advertiser

Alle Details zum Schwerpunkttag Consent und den weiteren Tagen finden Sie auf der Website der ProgrammatiCon. Advertiser haben die Möglichkeit, kostenlos am Livestream der Conference Week teilzunehmen, für Agenturen und Publisher gibt es das Wochenticket um € 299,-. Neben Vorträgen stehen auch Bootcamps für Einsteiger und Deep Dives für fortgeschrittene Anwender am Programm.


Über die ProgrammatiCon

Die ProgrammatiCon, das größte D-A-CH Fachevent rund um Datadriven Advertising, findet im November 2021 wieder rein online statt.  Experten von facebook, YouTube, Google, Teads  u.v.m. zeigen Ihre Best Practices. Kostenlose Livestream-Tickets sind für Advertiser verfügbar!

  • > Bootcamps 4.-5.11.2021
  • > Conference Week 8.-12.11.2021
  • > Workshop Week 15.-19.11.2021

Mehr unter: programmaticon.net #PCON2021


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*