Rent a Backup: Backup-as-a-Service für den Channel von ADN und Acronis

ADN und Backup-Spezialist Acronis haben das bestehende Distributionsabkommen um das Datensicherungsangebot Acronis Backup-as-a-Service erweitert. [...]

Acronis Backup-as-a-Service ist zurzeit exklusiv über ADN  (Advanced Digital Network Distribution) erhältlich und bietet bieten Fachhändlern, Hostern oder Service Providern die Möglichkeit, ihren Kunden die Backup- und Disaster Recovery-Lösungen von Acronis auf Basis einer schlüsselfertigen Hybrid Cloud-Technologie als Service zu offerieren. So können sie ihren Kunden verwaltete Backup-Lösungen zu einem niedrigeren Preis anbieten und profitieren selbst von größeren Margen und einem höheren Volumen.

Die Lösung zeichnet sich durch absolute Freiheit bei der Wahl der Backup-Location aus. Die Datensicherung kann lokal, ins eigene Rechenzentrum sowie in die Cloud erfolgen. Auch hybride Modelle für zusätzliche Datensicherheit sind möglich.

Backup-as-a-Service basiert auf der AnyData-Technologie von Acronis und ermöglicht damit Backups von beliebiger Quelle zu einem lokalen oder Cloud-Zielort und -System. Während bei den meisten anderen Cloud-Backup-Anbietern die Datenwiederherstellung lediglich aus ihrer Public Cloud bzw. das Backup nur von virtuellen oder physischen Maschinen möglich ist, unterstützt Acronis Backups aller Dateien und Systeme in physischen und virtuellen Umgebungen.

Für den Einsatz des Acronis Cloud Storage als Backup-Ziel garantiert der Hersteller höchste Sicherheit und Verfügbarkeit der Backup-Daten bei hohen Übertragungsgeschwindigkeiten. Dafür setzt Acronis auf redundante Multi-Tier-Rechenzentren. Durch die Option der geo-beschränkten Datenspeicherung haben Kunden die Kontrolle darüber, wohin ihre Daten wandern. 256-Bit AES-Verschlüsselung auf Kundenseite und SSL-verschlüsselte Datenübertragung verhindern darüber hinaus unbefugten Datenzugriff.

ADN begleitet und unterstützt den Wandel der Systemhauslandschaft hin zum Cloud- und Serviceanbieter schon seit Jahren. Hierfür steht ein breites Portfolio bereit, Fachhändler werden bei der Einführung neuer Geschäftsmodelle durch spezielle Business Units und die Value-Adds der ADN unterstützt.

„Die Bereitstellung individueller, an die Kundenbedürfnisse anpassbarer IT-Services, die sich von den standardisierten Angeboten der großen Cloud-Player abheben, ist aus unserer Sicht ein wichtiger Baustein für ein zukunftsfähiges Systemhausgeschäft und die Möglichkeit, zuverlässig wiederkehrende Einnahmen zu generieren“, kommentiert ADN-Geschäftsführer Hermann Ramacher, „Acronis Backup-as-a-Service bietet die dafür nötige Flexibilität und ist eine ideale Ergänzung für jedes Service-Portfolio.“

Acronis Backup-as-a-Service ist ab sofort für den Channel über ADN erhältlich. Interessierte Fachhändler können sich unter http://www.adn.at/baas zu einem Webinar mit Live-Demo anmelden. (pi)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*