Risiken bei SaaS-Nutzung minimieren

Palo Alto Networks hat eine SaaS-Sicherheitscheckliste veröffentlicht. [...]

Sergej EPP, CSO Central Europe bei Palo Alto Networks. (c) Palo Alto Networks
Sergej EPP, CSO Central Europe bei Palo Alto Networks. (c) Palo Alto Networks

Die Verlagerung von Daten und Anwendungen in die Cloud ist eine kontinuierliche Entwicklung für viele Unternehmen. Die Einführung neuer Technologien, die zahlreiche Ressourcen einsparen, ermöglicht es Unternehmen sich besser auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren. Gartner schätzt, dass der Umsatz mit Software-as-a-Service (SaaS) bis zum Jahr 2022 auf 151,1 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Unternehmen, die den Weg in die Cloud gehen, sollten die Vorteile von SaaS, aber auch die Aufrechterhaltung der SaaS-Sicherheit berücksichtigen.

Worauf Unternehmen aus Sicherheitssicht vor allem achten sollten, erläutert Palo Alto Networks in einer kompakten Checkliste.

Vorteile von SaaS-Anwendungen

  • Benutzerfreundlichkeit – Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz sind der Schlüssel bei der Einführung neuer Technologien. SaaS-Anwendungen sind einfach zu bedienen, so dass eine breite Akzeptanz innerhalb des Unternehmens zu erwarten ist.
  • Schnelle Bereitstellung – Die Installation und Konfiguration von SaaS-Anwendungen erfolgt schnell und problemlos. Durch die Nutzung der Cloud sind die Anwendungen für die Benutzer leicht zugänglich.
  • Kosteneffektiv – Die IT-Abteilung kann die Anwendungen schnell und ohne den Kauf von Hardware in Betrieb nehmen. Zusätzliche Kosteneinsparungen ergeben sich durch die Reduzierung der Zeit, die die Mitarbeiter für die Installation, Konfiguration und Verwaltung aufwenden müssen.
  • Einfache Wartung – Anstatt dass die IT-Abteilung ihre Anwendungen manuell aktualisieren muss, liegt diese Verantwortung bei den SaaS-Anbietern, wodurch Unternehmen IT-Ressourcen sparen.
  • Skalierbarkeit – Da SaaS-Anwendungen in der Cloud betrieben werden, sind sie skalierbar, unabhängig davon, wie klein oder groß das Unternehmen ist. Remote-Benutzer können unabhängig von ihrem Standort auf die Anwendungen zugreifen.

„Der durchschnittliche Mitarbeiter verwendet mindestens acht Anwendungen. Je mehr SaaS-Anwendungen die Mitarbeiter nutzen und hinzufügen, die eine Verbindung zum Unternehmensnetzwerk herstellen, desto größer ist jedoch das Risiko, dass sensible Daten gestohlen, offengelegt oder kompromittiert werden. Es ist wichtig, die Sicherheit der Anwendungen zu berücksichtigen, auf welche Daten sie Mitarbeiter Zugriff haben und wie sie diese nutzen“, erklärt Sergej Epp, CSO Central Europe bei Palo Alto Networks.

SaaS-Sicherheitstipps

Um die größten Sicherheitsrisiken in Sachen SaaS zu minimieren, gibt Palo Alto Networks die folgenden vier Tipps:

  • Unternehmen sollten die Seriosität, die IT-Stabilität und die Sicherheit einer App überprüfen, bevor sie ihr den Zugriff auf Ihre Daten gestatten. Wenn die Sicherheit für den SaaS-Anbieter nicht oberste Priorität hat, dann ist es am besten, sich nach einem anderen Anbieter umzusehen. Unternehmen sollten sicherstellen, dass der Anbieter einen Backup-Plan für den Katastrophenfall in der Schublade hat.
  • Sichtbarkeit und Kontrolle über nicht freigegebene SaaS-Anwendungen, die von Mitarbeitern verwendet werden: Ohne zu wissen, welche Anwendungen die Mitarbeiter verwenden, können Unternehmen nicht kontrollieren, worauf diese Anwendung Zugriff hat.
  • Unternehmen sollten sensible Daten vor SaaS-Anwendungen schützen und den Zugriff der Benutzer beschränken. Zugriffskontrollen für Mitarbeiter, Dritte und Auftragnehmer sind entscheidend für den Schutz von Daten und die Reduzierung von Datenlecks. Während die gemeinsame Nutzung ein Hauptvorteil von SaaS-Anwendungen ist, kann ebenso eine übermäßige Weitergabe und versehentliche Offenlegung sensibler Daten ohne entsprechende Kontrolle erfolgen.
  • Es sollte sichergestellt werden, dass ein angemessener Schutz vorhanden ist, wenn Benutzer von nicht vertrauenswürdigen Geräten aus auf SaaS-Anwendungen zugreifen.

Mehr Artikel

News

ISO/IEC 27001 erhöht Informationssicherheit bei 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen

Eine Umfrage unter 200 Personen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen in Österreich hat erstmals abgefragt, inwiefern der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISO/IEC 27001) bei der Bewältigung von Security-Problemen in der Praxis unterstützt. Ergebnis: Rund 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen gaben an, dass sich durch die ISO/IEC 27001 die Informationssicherheit in ihrem Unternehmen erhöht hat. […]

News

Public Key Infrastructure: Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche betroffenen Zertifikate widerrufen. Ein wichtiger Vorgang, der zwar nicht regelmäßig, aber doch so häufig auftritt, dass es sich lohnt, PKI-Teams einige Best Practices für einen effektiven und effizienten Zertifikatswiderruf an die Hand zu geben. […]

News

UBIT Security-Talk: Cyberkriminalität wächst unaufhaltsam

Jedes Unternehmen, das IT-Systeme nutzt, ist potenziell gefährdet Opfer von Cyberkriminalität zu werden, denn die Bedrohung und die Anzahl der Hackerangriffe in Österreich nimmt stetig zu. Die Experts Group IT-Security der Wirtschaftskammer Salzburg lädt am 11. November 2024 zum „UBIT Security-Talk Cyber Defense“ ein, um Unternehmen in Salzburg zu unterstützen, sich besser gegen diese Bedrohungen zu wappnen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*