Rittal CMC III: Mehr Kontrolle im Rechenzentrum

Systemanbieter Rittal hat das Überwachungssystem Computer Multi Control III (CMC III) um neue Funktionalitäten erweitert. [...]

Mit der neuen Firmware lassen sich Messwerte über längere Zeiträume beobachten und archivieren. Dazu können die Daten auf SD-Karten und USB-Sticks mit bis zu 32 Gigabyte Kapazität aufgezeichnet werden. Zudem erlaubt die Benutzeroberfläche, das Messintervall zwischen fünf Sekunden und 24 Stunden einzustellen. Trendbeobachtungen bis zu 48 Stunden sind nun auch über das CMC III selbst darstellbar, längere Zeiträume sind durch den Export der Daten und eine Auswertungssoftware zu realisieren.

Im Rahmen des Updates wurden auch alle Sensoren des alten Systems CMC II auf das Anschlussformat des CMC III umgestellt. Die Sensoren lassen sich dadurch direkt, ohne die Hilfe eines Adapters, an das CMC III anschließen. Dazu gehören Rauchmelder und ein neu entwickelter, 15 Meter langer Leckage-Sensor, der in der Lage ist, den Standort des Lecks genau zu bestimmen. Auch das Löschsystem DET-AC III kann jetzt über den CAN-Bus (Computer Area Network) mit dem CMC III überwacht werden.

Der zweite Schwerpunkt der Weiterentwicklung lag auf den Optionen für die automatische Türöffnung. Beim Automatic Door Opening wird die Tür im Normalbetrieb durch Elektromagnete geschlossen gehalten. Im Notfall, zum Beispiel wenn der Kühlmechanismus im Schrank ausgefallen ist, drückt eine Gasdruckfeder die Türen kontrolliert auf. Diese Steuerung übernimmt der neue CMC III Controller. Auch für geschlossene Kühlsysteme mit Liquid Cooling Packages (LCP) ist eine Lösung verfügbar. Im Alarmfall kann das LCP auf Volllast gehen und die Tür trotz Gasdruckfeder durch den extremen Unterdruck geschlossen halten. Die leistungsstarken Lüfter in den heutigen Servergenerationen können die Türe im Alarmfall ebenfalls geschlossen halten. Hier sorgt das CMC III zusammen mit dem Door Kit Extension von Rittal, das aus zwei zusätzlichen Motoren für die beiden Türen besteht, für Abhilfe: Der Motor drückt die Tür über eine Stange mechanisch auf und überwindet selbst die hohen Kräfte des Unterdrucks.

Darüber hinaus ist die Bedienoberfläche des CMC III jetzt in weiteren Sprachen verfügbar und der Bedienkomfort wurde durch eine aktualisierte Benutzerführung und Navigation verbessert. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*