Rittal will Mehrwert durch Service bieten

Rittal unterstützt seine Kunden mit einer Vielzahl an Spezialangeboten. [...]

Wer sich bei der Schrankbearbeitung gerne auf die Experten von Rittal verlässt, kann seine Projekte im Rittal ModCenter abwickeln lassen. Hier wird mittels der Software-Tools von Eplan geplant und konfiguriert. Die daraus ausgegebenen NC-Daten sind die Grundlage für die Bearbeitung von Schaltschränken, Gehäusen und Montageplatten.
Mit einem Perforex Bearbeitungszentrum laufen alle Bearbeitungen wie Bohren, Gewindeschneiden oder Fräsen vollautomatisch ab. Durch das Angebot der eigenen Bearbeitungsmaschine in Wien kann Rittal seine Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette für den Kunden in der Praxis einsetzen.
Zum weiteren Leistungsportfolio gehören Schaltschrankausbau inkl. verdrahtungsfertiger Bestückung, maßgenaue Bearbeitung von Kupferschienen, Einbringung mit optionaler Vor-Ort-Montage, sowie spezielle Logistikdienstleistungen, die sich an den Workflow des Kunden anpassen lassen.

Das Rittal Service-Portfolio 
Regelmäßig gewartete Klimageräte sind wesentlich effizienter und länger in Betrieb. Zusätzlich schreibt der Gesetzgeber eine regelmäßige Überprüfung und deren Dokumentationen inkl. Prüfbuch vor. Als Anlagenbetreiber kann man diese Pflicht an Dritte weitergeben. Als konzessionierter Betrieb übernimmt Rittal das für seine Kunden. Bei Rittal beginnt der Service aber nicht erst mit der Wartung, sondern bereits bei der Projektierung. Mit der Software RiTherm kann der benötigten Klimatisierungsbedarf berechnet und dementsprechend projektiert werden.
Rittal betreut auch die Inbetriebnahme der Klimalösung und übernimmt die Wartung bzw. Reparatur. Beim Serviceagebot kann der Kunde, je nach unternehmerischer Anforderung aus fünf Lösungen auswählen, was Erreichbarkeit, Reaktionszeit oder Ersatzteilverfügbarkeit angeht. Eine Verlängerung der Garantie von zwei auf bis zu fünf Jahre ist möglich. 
Zusätzlich bietet Rittal seinen Kunden Schulungen zur richtigen Bedienung der Geräte, zum Thema Filtermattentausch, zur optimalen Regler-Einstellungen sowie für kleinere Wartungsarbeiten, die vom Kunden selbst durchgeführt werden können an. 

One-Stop-Repair für Klimageräte
Für Reparaturen und Wartung von Rittal Klimalösungen sind die unternehmenseigenen Rittal-Servicebusse in ganz Österreich unterwegs. Mit an Bord dieser mobilen Kältewerkstätten: eine Vielzahl an Werkzeugen und Ersatzteilen sowie ein Vorrat an Stickstoff und Kältemittel. Damit können die Servicetechniker sämtliche Reparaturen und Wartungsarbeiten von Klimageräten vor Ort durchführen. Die Reparaturen erfolgen dabei zu 98 Prozent innerhalb eines einzigen Service-Besuches (One-Stop-Repair). Neben einer Beurteilung des Allgemeinzustandes erfolgt bei allen Geräten auch die Innenreinigung. Am Ende wird der ganze Vorgang mit einer Prüfliste und einer Prüfplakette abgeschlossen. Mit Hilfe der regelmäßigen Checks können die Geräte effizienter arbeiten und die Lebensdauer erhöht werden. 

Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*