Rittal zeigt Flughafen-Lösungen

Rittal zeigt auf der internationalen Flughafenleitmesse inter airport Europe in München (8. bis 11. Oktober 2019) wie ausgereifte, sichere Lösungen für den vernetzen Betrieb von Flughäfen aussehen. [...]

Neben höchstmöglichen Sicherheitsstandards gehören auch Vernetzung und Digitalisierung in der Flughafenindustrie zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren. (c) pixabay

Neben höchstmöglichen Sicherheitsstandards gehören auch Vernetzung und Digitalisierung in der Flughafenindustrie zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren. Sie unterstützen die Flughafenbetreiber, Umsteigezeiten von Passagieren weiter zu verkürzen, komplexe Verkehrsströme zu steuern und zu überwachen sowie Infrastrukturprozesse zu automatisieren. Darüber hinaus steigt der Bedarf an Elektromobilität und Energiespeicherung verbunden mit der Notwendigkeit eines CO2-neutralen Wachstums.

Rittal präsentiert in München Anwendungen aus der Flughafenpraxis: von der Schaltschranktechnik für 400 Hz-Stromversorgungen von Flugzeugen und für Gepäckförderanlagen bis zu ITLösungen für Fluganzeigetafeln. Zu den weiteren Ausstellungs-Highlights zählen Infrastrukturlösungen für Energiespeicher, Ladesäulen für E-Mobilität sowie energieeffiziente Kühlgeräte und die brandneuen Kompakt- und Kleingehäuse AX und AX.

„Zentrale Voraussetzung für einen störungsfreien Betrieb der technischen Infrastruktur sind hochverfügbare IT-Systeme sowie Steuerungs- und Schaltanlagen. Zu deren Schutz setzen Flughafenbetreiber weltweit seit vielen Jahren auf Systemlösungen von Rittal: von Gehäuse- und Schaltschränken über Stromverteilungs- und Klimatisierungstechnik bis zur ITInfrastruktur“, sagt Werner Wohlfart, Key Account Manager Verkehrstechnik bei Rittal.

Schaltschranktechnik aus der Flughafen-Welt

So zeigt das Unternehmen ausgewählte Airport-Anwendungen wie eine Gehäuselösung für 400 Hz Frequenzumformer von Piller auf Basis des neuen VX25 Schaltschranksystems für die Bodenstromversorgung von Flugzeugen. Ebenfalls vorgestellt werden ausgebaute Kompaktschaltschränke für Kippschalensorter von Beumer sowie für Scannerbrücken von Sick für die Hochleistungssortierung in Gepäckförderanlagen. Zudem stellt Rittal für diesen Sektor eine Integrationslösung aus VX25 Schaltschrank und energieeffizientem Blue e+ Kühlgerät für eine Frequenzumrichter-Anlage von Getriebebau Nord vor. Schließlich erfahren Fachbesucher, wie die ITTechnik von digitalen Fluganzeigetafeln (Flight Information Display System) von Inonet sicher in Rittal Rack-Systemen verbaut ist.

Infrastruktur-Standards für Energiespeicher

Auch Infrastrukturlösungen für Energiespeichersysteme, die zur CO2-Optimierung an Flughäfen eingesetzt werden, lassen sich mit Komponenten von Rittal aufbauen. Das Spektrum aus standardisierten, aufeinander abgestimmten und weltweit verfügbaren, approbierten Komponenten reicht vom einzelnen Schranksystem bis zur kompletten Containerlösung. Systemintegratoren und Anlagenbauer erhalten damit Lösungen zu Mechanik, Stromverteilung und Klimatisierung aus einer Hand und müssen nur noch ihre Batteriemodule integrieren. Als Anwendungsbeispiel für einen Energiespeicherschrank präsentiert Rittal eine Lösung auf Basis des neuen VX25 Schaltschranksystems, das durch hohe Montagefreundlichkeit überzeugt.

Durch die Bauform lassen sich unterschiedliche Batterieformen flexibel in das Rack integrieren. Die Kontaktierung erfolgt dabei direkt über das Rittal Stromschienensystem. Im Dachbereich findet sich ausreichend Platz für das Batteriemanagement. Die Anreihung von Energiespeicherschränken – und damit die Skalierung der Speichergröße – ist einfach und jederzeit möglich. Zum Nachweis seiner Lösungskompetenz stellt Rittal Energiespeicher-Schränke für den Batteriesystemhersteller Commeo vor.


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

News

Ausblick: Das Büro der Zukunft

Unsere Arbeitswelt ist geprägt von einer volatilen Zeit, in der es gilt Gegensätze wie Instabilität und Sicherheit miteinander zu vereinen. Im Mittelpunkt stehen dabei soziale Fähigkeiten, die psychische Gesundheit der Mitarbeiter und die KI-Revolution. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*