RobArt: Millionen-Investment im intelligente Roboter-Navigation

Das oberösterreichische Unternehmen RobArt erhält mit gelungenem Abschluss einer Finanzierungsrunde drei Millionen Euro. [...]

Die Investoren dieser Runde sind Robert Bosch Venture Capital GmbH (RBVC), Innovacom und SEB Alliance. Mithilfe des Investments will RobArt seine Expansion beschleunigen und die Serienproduktion seiner Navigationseinheit für Haushaltsroboter beginnen.

„Das Vertrauen von gleich drei renommierten Investoren in die Technologie von RobArt ist ein wichtiger Meilenstein für unser Unternehmen“, sagt Michael Schahpar, Mitbegründer und Geschäftsführer von RobArt. „Dank dieser Investition können wir zusätzliche hochqualifizierte Mitarbeiter einstellen, unsere Kundenbasis ausbauen und den Markteintritt beschleunigen.“ Tatsächlich kommt das Investment der erfahrenen Venture-Fonds zu einem günstigen Zeitpunkt für das Unternehmen: Die Technologie ist den Angaben zufolge reif für die Serienproduktion und der Markt verlangt zunehmend nach intelligenten Robotersteuerungen. Mit der Navigationseinheit von RobArt können Hersteller von Konsumgüterprodukten intelligente Roboter produzieren, z. B.  für die Bodenreinigung, die Hausüberwachung, für Transporttätigkeiten oder auch als Hilfe für ältere Menschen.

„Die heute am Markt befindlichen Reinigungsroboter sind alles andere als intelligent“, erklärt Harold Artés, Mitbegründer und Geschäftsführer von RobArt. „Sie haben kein Konzept ihrer Umgebung. Man kann ihnen beispielsweise nicht vermitteln, dass sie nur unter dem Esstisch sauber machen sollen, weil sie ihre Umgebung nicht verstehen und deshalb gar nicht wissen, wo sich der Esstisch befindet. RobArts Navigationseinheit gibt diesen Robotern nun die Fähigkeit, ihre Umgebung zu erfassen. Mit unserer Technologie werden Roboter wirklich nützlich. Sie können lernen, bieten ein revolutionäres Benutzerinterface und das alles zu Kosten, die einen günstigen Verkaufspreis ermöglichen.“

Die Vorteile der Technologie und die Perspektiven des Unternehmens überzeugten auch das Investorenkonsortium. Jan Westerhüs, Investment Partner von RBVC und Beiratsmitglied von RobArt, erklärt: „Die technologischen Errungenschaften von RobArt und die Fähigkeiten des Teams haben uns sehr beeindruckt. Wir sind überzeugt, dass diese Technologie den Einsatz von Robotertechnik bei Konsumgütern deutlich steigern wird. Darüber hinaus bietet RobArts Navigationseinheit einzigartige Möglichkeiten für Anwender und Entwickler von smarten Produkten im intelligenten Haus – ein wichtiger Meilenstein für das ‚Internet der Dinge‘.“

Bruno Dizengremel, Partner der Innovacom und ebenso neues Beiratsmitglied bei RobArt, fügt hinzu: „Das außergewöhnliche Team von Ingenieuren bei RobArt hat eine sehr fortschrittliche Technologie für Roboternavigation im Haushaltsbereich entwickelt. Das Marktpotenzial ist riesig, und RobArt wird künftig eine Schlüsselfunktion bei der Entwicklung smarter Geräte im Bereich Reinigung, Sicherheit sowie vielfältiger Transporttätigkeiten einnehmen. Wir sind stolz darauf, Teil der Expansion zu sein.“ (pi)


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*