Robotics Day Vienna: Roboter zum Anfassen

Am 23. November findet der "Robotics Day Vienna" für Kinder und Jugendliche statt. Neugierige Besucher können kleine und große Roboter ausprobieren und sogar selbst welche bauen. [...]

Einfach Ausprobieren: Lisa-Marie Hackenberger, 8 Jahre, und Paul Zakall, 13 Jahre, steuern das Modell eines Industrieroboters, das auf einen Tisch passt, aber genauso reagiert wie ein "großer". Lisamarie Schuster vom Practical Robotics Institute Austria erklärt, wie es geht.
Einfach Ausprobieren: Lisa-Marie Hackenberger, 8 Jahre, und Paul Zakall, 13 Jahre, steuern das Modell eines Industrieroboters, das auf einen Tisch passt, aber genauso reagiert wie ein "großer". Lisamarie Schuster vom Practical Robotics Institute Austria erklärt, wie es geht. (c) PRIA/Kupferschmied

Der „Robotics Day“ bietet Attraktionen für alle Altersstufen. Kinder können aus einer Zahnbürste einen Wunderwuzzi-Roboter basteln und dann mit nach Hause nehmen. Der Kopf der Zahnbürste bekommt einen vibrierenden Motor, dazu noch Augen und vielleicht einen Schwanz. Einschalten – und aus der Zahnbürste wird ein Krabbeltier, das flott über den Tisch läuft.

Mit den Baukästen von Robo Wunderkind, einem Wiener Start-up sollen auch die Kleinsten einen einfachen Roboter bauen und sogar programmieren können. Für die Größeren steht ein richtiger Industrieroboter zur Verfügung. Man kann den Roboterarm steuern und damit einen Eindruck von einer modernen Fabrik bekommen.

Roboter spielen schon heute eine große Rolle und werden in Zukunft ganz selbstverständlich zu unserem Alltag gehören“, erklärt Wilfried Lepuschitz, Leiter des Practical Robotics Institute Austria. „Wir wollen Roboter der Gesellschaft näherbringen und besonders junge Leute für die Technik begeistern.“

Einen spannenden Blick in die Zukunft gewährt Blue Danube Robotics. Das Wiener Jungunternehmen entwickelte eine Sensorhaut für Roboter. Damit spürt eine Maschine, wenn sie irgendwo anstößt, und hält sofort an. Das macht die Bewegung der Roboter sicherer, für Mensch und Maschine.

Zu den Ausstellern zählen die TU Wien, die FH Technikum Wien, Bildungsserver Wien, die Österreichische Computer-Gesellschaft OCG und viele mehr. Die Veranstaltung findet im Rahmen der „European Robotics Week“ statt und wird vom Verband Österreichischer Software Industrie VÖSI unterstützt. Gefördert wird der „Robotics Day Vienna“ von der Wirtschaftsagentur Wien, einem Fonds der Stadt Wien. Der Event wird von Practical Robotics Institute Austria und Wunderwuzzi Roboter veranstaltet. Wann: 23. November 2018, von 13 – 18 Uhr. Wo: TGM, Wexstraße 19-23, Wien, Eintritt frei.

Weitere Informationen unter http://roboticsday.at.


Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*