Robotics und Smartphones recyceln: A1 bietet Kindern von Mitarbeiter:innen cooles Ferienprogramm

Um den Eltern im A1-Team die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch während den Ferien zu ermöglichen, gibt es ein attraktives Sommerangebot für die Kids. [...]

Das Sommerprogramm wurde für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren entwickelt. Besondere Highlights sind die Themen Robotics und Smartphone-Recycling. (c) Engineering for Kid

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Für viele Eltern sind sie eine Challenge in puncto Kinderbetreuung. Um den Eltern im A1-Team die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch während den Ferien zu ermöglichen, gibt es ein attraktives Sommerangebot: „Wir möchten die Eltern im A1-Team unterstützen und bieten ihren Kids spannende Workshops rund um die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit an. Unser A1-digital.campus-Team hat ein abwechslungsreiches Programm dafür zusammengestellt“, erklärt A1-Österreich-CEO Marcus Grausam.

Unter dem Motto „Spielerisch die digitale Welt entdecken“ steht die kreative und verantwortungsvolle Nutzung digitaler Medien im Vordergrund. Das Sommerprogramm wurde für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren entwickelt. Besondere Highlights sind die Themen Robotics und Smartphone-Recycling. In den unterschiedlichen Workshops lösen die Kinder praktische und spannende Aufgaben aus den Natur- und Ingenieurswissenschaften oder erfahren z.B. wie der Umgang mit Elektroschrott einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. „Diese Aktivitäten fördern das technische Verständnis und das Umweltbewusstsein der Kinder auf spielerische Weise“, so Grausam. Zusätzlich zu den digitalen Lernangeboten gibt es natürlich auch genug Zeit fürs gemeinsame Spielen und Bewegung im Grünen.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*