Robuster „Nautiz X4“ für den mobilen Arbeiter

Die Handheld Group, Spezialist für robuste Mobil-Computer und Smartphones, hat den "unkaputtbaren" Handheld-Computers Nautiz X4 angekündigt. [...]

Der Nautiz X4 wurde für die effiziente Datenerfassung im Feld optimiert, speziell für mobile Arbeiter, die in rauen Betriebsumgebungen wie Lagerhaltung, Logistik, Transportwesen, Versorgungswirtschaft, Außendienst, Sicherheitsdienst sowie der öffentlichen Sicherheit tätig sind. Er misst 156 x 74 x 25,5 Millimetern bei einem Gewicht von 330 Gramm und verfügt über ein bei Sonneneinstrahlung gut lesbares Display mit resistivem Touchscreen. Der Nautiz X4 wird komplett, entweder mit einem 1D-Laserscanner oder einem 2D-Imager für das Scannen von Barcodes ausgestattet, geliefert. Außerdem ist eine 5-MP-Kamera mit Autofokus und LED-Blitz integriert.

Der Nautiz X4 hat die Schutzklasse IP65 und ist somit staubdicht und höchst wasserabweisend. Das Gerät kann in staubigen Arbeitsumgebungen sowie bei schweren Regenfällen verwendet und bei Verschmutzung auch abgespült werden. Zudem entspricht er dem militärischen Standard MIL-STD-810G, der für die gesamte Haltbarkeitsdauer und den Feuchtigkeitswiderstand, die Schlagfestigkeit sowie die Widerstandsfähigkeit gegenüber Vibration, Sturz, Salz und extreme Temperaturen gilt. Die Rechenarbeit übernimmt ein Prozessor mit 1 GHz, 512 MB RAM und 1 GB Flash-Speicher, der sich um die „Aufträge“ von Windows Embedded Handheld 6.5 kümmert.

Auf der Basis der Nautiz X4 hat die Handheld Group zudem ein E-Ticketing-Gerät „gebastelt“, das Nautiz eTicket Pro II. Es wurde speziell für den Einsatz im öffentlichen Transportwesen entwickelt, für die elektronische Zahlungsabwicklung und Fahrkarten-Validierung. Es verfügt über die gleichen Spezifikationen und Funktionen wie das Nautiz X4, bietet jedoch zusätzlich einen integrierten Chipkartenleser von Arcontia für die sichere Transaktions- und Fahrkarten-Validierung. Im Laufe der Jahre hat Handheld eigenen Angaben zufolge öffentliche Verkehrsbehörden in Melbourne, Prag und Helsinki sowie nationale Bahngesellschaften in Schweden und den Niederlanden mit speziellen E-Ticketing-Produkten beliefert.

Bestellungen für die neuen Produkte werden ab sofort entgegengenommen. Die Lieferung soll Ende März erfolgen. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*