Roundtable: Die Zukunft der Unternehmens-IT – Cloud-Services im Fokus 

60 Prozent der Unternehmen nutzen bereits die Cloud. Wir diskutieren Best Practices und Stolpersteine rund um die Themen Cloud, Innovation und Effizienzsteigerung. [...]

In den kommenden fünf Jahren wird der Anteil der Cloud-Services in der Unternehmens-IT voraussichtlich erneut deutlich steigen. Laut der IT-Trends-Studie 2024 von CapGemini nutzen Unternehmen derzeit etwa 60 Prozent ihrer IT-Services aus ihrer eigenen oder einer Anbieter-Cloud. Bis 2029 soll dieser Anteil auf knapp 84 Prozent ansteigen. Die Verschiebung findet demnach hauptsächlich von IT im eigenen Rechenzentrum hin zu den Cloud-Services der Hyperscaler statt. Provider von Cloud-Softwarelösungen werden voraussichtlich ebenfalls stark wachsen, während lokale Public-Cloud-Anbieter nur geringe Steigerungen erwarten können. Wie betrifft dieser Trend den Mittelstand und wie können Konzerne davon profitieren? Und wie sieht die Situation in Österreich aus?   

Vor diesem Hintergrund diskutiert die Expert:innenrunde des IT WELT.at Roundtable mit einem breiten Spektrum an Aspekten rund um die Themen Cloud, Innovation und Effizienzsteigerung.   

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Experten:

  • René Niederhuber, Axians: Head of Engage Cloud & Managed Services
  • Rainer Schneemayer, Timewarp IT Consulting GmbH: Geschäftsführer 
  • Simone Frömming, Nutanix: General Manager Southern Europe & MEDA
  • Moderation: Mag Christof Baumgartner, ITWELT

Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*