Rudi Richter steigt zum Managing Director der gesamten SAP-Region CEE auf

Rudi Richter (47), seit knapp zwei Jahren Geschäftsführer der SAP Österreich GmbH, macht einen internationalen Karrieresprung im Softwarekonzern: Er leitet ab sofort als Managing Director vom Standort Wien aus die gesamte SAP-Region Central and Eastern Europe (CEE), in die auch SAP Österreich integriert ist. [...]

Rudi Richter, Managing Director SAP CEE. (c) Erich Reismann
Rudi Richter, Managing Director SAP CEE. (c) Erich Reismann

Diese für SAP strategisch wichtige Region umfasst inklusive Österreich 16 Länder. Auch in Zukunft wird er für strategische Kunden in Österreich als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Richter hat einen Abschluss in Wirtschaftsinformatik der Universität Wien und bringt mehr als 11 Jahre Führungserfahrung in unterschiedlichen Rollen im Konzern mit, zuletzt als Senior Vice President Sales Customer Engagement and Commerce bei SAP hybris in München und war mit seinen Team erfolgreich für die Region EMEA tätig. Davor leitete er den Sales Bereich für Nachhaltige Lösungen bzw. war er für Schlüsselbranchen und Kunden aus dem Öffentlichen Sektor, Finanzbereich oder Handel verantwortlich. Bevor er zu SAP kam, arbeitete er mehr als 10 Jahre beim Technologiekonzern HP in verschiedenen internationalen Funktionen.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*