s.Oliver nutzt Enterprise Search-Lösung von Mindbreeze

Die Bekleidungsexperten von s.Oliver haben sich für die Unternehmenssuchlösung von Mindbreeze entschieden. Mindbreeze InSpire kommt bei s.Oliver innerhalb der SAP-Portallösung zum Einsatz. [...]

Die Suchanwendung findet dabei Informationen innerhalb von SAP ebenso wie aus allen weiteren angebundenen Datenquellen. Dadurch finden die Mitarbeiter Informationen zu Kunden, Zulieferern, Marketingaktionen oder Filialen, die in unterschiedlichen Datenquellen gespeichert sind, innerhalb des Portals. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Daten strukturiert oder unstrukturiert gespeichert wurden. Die Zugriffsrechte werden bei jeder Abfrage erzwungen und die Ergebnisse entsprechend angezeigt.

Christian Rauscher, Head of Competence Center Administration Systems bei s.Oliver: „Durch die intelligente Verarbeitung und Verknüpfung von Informationen aller Datenquellen erhalten wir eine völlig neue Dimension, mit Informationen umzugehen. Das ‚Explorative Recherchieren‘ in internen sowie externen Quellen ermöglicht uns, nachhaltig und effizient unseren sehr umfangreichen Datenschatz zu nutzen. Unser Ziel ist es, eine 360-Grad-Sicht auf Kunden, Produkte und vieles mehr zu erhalten.“

„Dass sich so herausragende Unternehmen wie s.Oliver für unsere europäische Appliance entscheiden, ist die schönste Bestätigung für zehn Jahre Produktentwicklung, die man sich vorstellen kann. Wir durften s.Oliver als unglaublich innovatives Unternehmen kennenlernen und sind beeindruckt“, schwärmt Daniel Fallmann, Mindbreeze-Gründer und -Geschäftsführer, von seinem neuen Kunden. „Gerade heute liegen in Unternehmen so viele relevante Informationen brach, die genutzt werden sollten. Unternehmen müssen in der Lage sein, mit riesigen Datenmengen umzugehen und diese zu ihrem Wettbewerbsvorteil zu nutzen.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*