Sage erweitert sein Partnerprogramm

Die Sage Gruppe, weitet ihre Partnerstrategie mit einer Reihe von Channel-Initiativen aus. Ziel der Strategie ist es, Partnerunternehmen jeder Größe engere Kooperationen untereinander zu ermöglichen, um den immer komplexer werdenden Geschäftsanforderungen der Kunden gerecht zu werden. [...]

Das Partnerprogramm, das sich seit seiner Einführung im April weiterentwickelt hat, soll laut den Informationen im Verlauf des Jahres 2017 mehr als 54 verschiedene lokale Partnerprogramme weltweit ersetzen. Es soll unabhängige Softwarehersteller (ISV), strategische Allianzen, Vertriebspartner (Reseller), Cloud-Service-Anbieter (CSP), Steuerberater und Unternehmenspartner gleichermaßen vereinen und ihnen die Arbeit mit Sage erleichtern
Sage Marketplace
Der Marktplatz soll unabhängigen Softwareherstellern eine offene Plattform bieten, auf der sie Produkterweiterungen präsentieren können, die sie für Sage-Anwendungen entwickelt haben. Innerhalb der ersten 100 Tage traten 150 neue Softwarehersteller dem Marktplatz bei, und bis heute habe das Interesse nicht nachgelassen.
Sage Partner Community
Diese Community ist eine Kommunikationsplattform für Part-ner, die einen einfachen Zugang zu Sage ermöglicht und exklusive Inhalte und Support-Angebote, Werbekostenzuschüsse  sowie Online-Lernangebote und Zertifizierungspro-gramme bietet. Zudem verbessert die Partner Community die Online-Kommunikation unter-einander, weil etwa Nachrichten versendet und empfangen werden können und untereinan-der wie in einem Forum diskutiert werden kann. Durch den ersten weltweiten „Sage CEO Circle“ im Februar 2017 sollen Top-Partner belohnt und zu einem exklusiven Strategietreffen mit dem CEO und der Geschäftsleitung von Sage eingeladen werden.
Strategische Bündnisse
Im Rahmen des Sage Summits, der kürzlich über die Bühne gegangen ist kündigte Sage zudem eine Reihe von strategischen Bündnissen mit internationalen Softwareunternehmen an. Hierdurch sollen das Unternehmenswachstum gefördert, Produkteinführungen beschleunigt, Kompetenzen erweitert und der Eintritt in internationale Märkte vereinfacht werden. Mit Hilfe von derart erweiterten Vermarktungswegen soll die Reichweite des Sage-Ökosystems drastisch erhöht werden.
Alan Laing, EVP, Partners & Alliances bei Sage, erklärt: „Sage ist seinen Partnern im höchsten Maße gegenüber verpflichtet. Ziel unserer Strategie ist es, unseren Partnern Beständigkeit, Unterstützung und Stärke durch Zusammenarbeit zu bieten, damit jeder unserer Partner ein profitables Wachstum erzielen kann. Unsere Partnerschaften helfen uns, den Wettbewerb im Markt zu gewinnen, und wir werden unser Bestes geben, um unser gemeinsames Ziel zu erreichen.“

Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*