Salzburg Research-Pilotsystem für mehr Patientensicherheit

Rund 13.000 verschreibungspflichtige und nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel sind in Österreich zugelassen. Die Neben- und Wechselwirkungen der Medikamente werden für Mediziner immer unübersichtlicher. Ein im Forschungsprojekt iMedication entwickeltes Pilotsystem unterstützt als "intelligentes Cockpit" die Überwachung von unerwünschten Arzneimitteleffekten und erhöht dadurch die Arzneimittelsicherheit. [...]

Entwickelt wurde das intelligente Medikamenten-Cockpit von der Landesforschungsgesellschaft Salzburg Research in Zusammenarbeit mit Medexter Healthcare und der Paracelsus Medizinische Privatuniversität  und wird als Pilotanwendung in den Salzburger Landeskliniken (SALK) und der Landesapotheke an der Landeskrankenhaus Salzburg getestet.

Im Rahmen des 460.000 Euro großen Forschungsprojektes iMedication entstand in zwei Jahren ein erstes Software-Pilotsystem, das am Universitätsklinikum Salzburg validiert wurde. „Das ´intelligente Cockpit´ ermöglicht die Identifizierung und Überwachung unerwünschter Arzneimitteleffekte und unterstützt derart eine kontinuierliche Überwachung von Arzneimittelrisiken und damit die Patientensicherheit im Krankenhaus. Wir konzentrieren uns auf vier realitätsnahe Anwendungsfälle aus dem stationären Klinikalltag: Hyperkaliämie, einem erhöhten Kaliumspiegel, verminderter Natriumspiegel, die sogenannte Hyponatriämie, Niereninsuffizienz und einem erhöhtem Blutungsrisiko durch medikamentöse Blutverdünnung“, sagt Jochen Schuler von der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, der für die Testphase des Pilotsystems in den SALK verantwortlich war.

iMedication durchsucht die elektronische Patientenakte nach möglichen Arzneimittelrisiken, kombiniert dabei Indikatoren, die auf unerwünschte Arzneimitteleffekte hinweisen, wie z.B verdächtige Diagnosen, Laborwertverschiebungen oder verdächtige klinische Ereignisse (wie Stürze, Verwirrtheit) und schlägt Alarm im Falle einer Grenzüberschreitung. Hinzu kommt, dass auch die verpflichtende Meldung von derartigen Arzneimittelwirkungen durch das „intelligente Cockpit“ abgedeckt wird.

„Im Detail bedeutet das, dass neben der aktuellen Medikation umfangreiche Patientendaten, die nach Triggern geprüft werden, die Grundlage für das Forschungsprojekt darstellen. Diese Trigger zeigen Mediziner/-innen Verdachtsfälle an. Abhängig vom Risikograd empfiehlt das ´intelligente Cockpit´ des Forschungsprojektes iMedication unterschiedliche Vorgangsweisen. Die Trigger sind in einer spezifischen Programmiersprache speziell für die Erfassung von medizinischem Wissen, beschrieben“, so Plößnig weiter.

Die Begutachtung und Bewertung von Verdachtsfällen durch unerwünschte Arzneimitteleffekte unterstützt iMedication ebenfalls. Zum Einen durch die Einbindung von zusätzlichen Informationen zu betroffenen Arzneimitteln und zum Anderen durch einen standardisierten Evaluierungsprozess mit automatisierter Meldung von bestätigten Unerwünschten Arzneimittelwirklungen an das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG). „Dies ermöglicht eine wesentlich effizientere Einschätzung und Bewertung für die medizinischen Gutachter. Es können konkrete Verdachtsfälle und ursächliche Zusammenhänge zur Medikation direkt bewertet werden“, ist Schuler überzeugt.


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz kommt auf Endgeräten an

Das Jahr 2025 wird an vielen Stellen für Umbrüche und Neuerungen sorgen. Ein genereller Trend ist dabei der weiter greifende Einsatz von KI-Funktionen: Unternehmen werden immer mehr Anwendungsfälle erkennen sowie implementieren – und dabei auch verstärkt auf lokale KI-Ressourcen und On-Prem-Hardware zurückgreifen. […]

News

7 KI-Trends, die das Jahr 2025 prägen werden

2025 wird wegweisend für die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz. Experten weltweit arbeiten daran, KI praxisnäher, präziser und vertrauenswürdiger zu machen. Mit besonderem Blick auf Datenarbeit skizziert Michael Berthold, CEO von KNIME, sieben wichtige Trends. […]

Florian Brence, Partner bei Deloitte Österreich (c) Deloitte
News

Diese Trends bestimmen die Tech-Welt 2025

Deloitte-Analyse: Auch wenn der erste mediale Hype vorbei ist, wird vor allem das Thema Generative Artificial Intelligence (GenAI) den Markt in den kommenden Monaten aufmischen. Die Branche muss sich auf einen Umbruch einstellen, der neben Chancen und Potenzialen auch einige Herausforderungen bringen wird. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*