Samsung bringt Enterprise Edition seiner Falt-Smartphones

Seine neuen Falt-Smartphones Galaxy Z Flip4 und Galaxy Z Fold4 bringt Samsung jetzt auch in einer Enterprise-Version für professionelle Anwender. [...]

Foto: Samsung

Die beiden erst kürzlich von Samsung vorgestellten Falt-Smartphones Galaxy Z Flip4 und Galaxy Z Fold4 kommen jetzt auch in einer Enterprise Edition. In der Enterprise Edition sind das Samsung Galaxy Z Fold4 mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher in Schwarz und das Samsung Galaxy Z Flip4 mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher in Grau ab Anfang September 2022 erhältlich.

Im Rahmen des Enterprise Edition-Programms werden die Geräte mit kontinuierlichen Sicherheits- und Wartungs-Updates aktuell gehalten, um die professionelle Nutzbarkeit während der gesamten Lebensdauer des Geräts zu gewährleisten.

Bis zu vier Generationen Android-Betriebssystem-Upgrades und Sicherheitsupdates über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren werden ebenfalls garantiert.

Samsung hat berufsspezifische Ausstattungen in die mobilen Geräte integriert, zum Beispiel für Vermögensberater. Speziell für die B2B-Foldables des Herstellers hat IBM eine mobile Lösung für das Wealth Management entwickelt.

Bei IBM Golden Thread kommen unter anderem Samsungs Flex Mode für freihändige Video-Calls, Multi Windows, Multi Panel, Samsung DeX und Samsungs Bedienstift S Pen zum Einsatz. Damit können Kundenmeetings, Beratungstermine und Präsentationen detailliert vorbereitet und durchgeführt werden.

Der S Pen in Kombination mit e-Signatures und Adobe oder DocuSign kann zudem für rechtlich verbindliche Unterschriften sorgen.

Mit Multi Windows auf dem Fold4 lassen sich E-Mails und aktuelle Nachrichten gleichzeitig prüfen, mit Google Meet sind Termine mit bis zu 100 Kollegen möglich.

Microsofts komplettes Office-Paket und Outlook nutzen ebenfalls die Features des faltbaren Displays und bieten viele Informationen auf dem Bildschirm sowie schnelle Möglichkeiten zur Interaktion.

Bei Video-Calls im freihändigen Flex Modus können mit dem S-Pen gleichzeitig Notizen gemacht werden.

*Boris Boden leitet die Testredaktion für die Zeitschriften Telecom Handel und com!, außerdem ist er stellvertretender Chefredakteur der Telecom Handel. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Handy, Smartphones und Tablets. Vor seinem Drang, technische Spielzeuge auszuprobieren, ist kein Gerät sicher.


Mehr Artikel

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

News

Fünf Mythen über Managed Services 

Managed Services sind ein Erfolgsmodell. Trotzdem existieren nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber externen IT-Services. Der IT-Dienstleister CGI beschreibt die fünf hartnäckigsten Mythen und erklärt, warum diese längst überholt sind. […]

News

ESET: MDR-Lösungen für Managed Service Provider

ESET erweitert sein Angebot für seine Managed Service Provider (MSP) und Channel-Partner, um sie angesichts der zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft gezielt zu unterstützen. Die neuesten Ergänzungen umfassen den Service „ESET MDR für MSPs“, eine erweiterte KI-gestützte Bedrohungsanalyse durch den ESET AI Advisor sowie flexible Preismodelle für MSP. […]

News

Geniale Handy-Tricks

Smartphones haben etliche Funktionen, die kaum jemand nutzt, aber Ihren digitalen Alltag bereichern können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der besten Geheimtipps vor – sowohl für Android-Smartphones als auch für Apples iPhones. […]

Die Kombination aus interner Mobilität und Ressourcenbeschränkungen führt schnell zu einem Wildwuchs bei den vergebenen Privilegien. (c) Unsplash
Kommentar

6 Wege, wie Privilege Management die Sicherheitslage verbessert

Identitäten, Konten, Computer, Gruppen und andere Objekte benötigen gleichermaßen Zugang zu Ressourcen – limitiert auf die jeweilige Rolle und nur solange der Zugriff tatsächlich gebraucht wird. Dies ist ein grundlegender Bestandteil eines Zero Trust Least Privilege-Modelles und als solcher von AD-Administratoren, IT-Leitern, dem höheren Management und CISOs anerkannt. […]

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*