Samsung: Dario Casari zum Senior Vice President ernannt

Dario Casari wird zum Senior Vice President ernannt. In seiner Rolle als Senior Vice President verantwortet er weiterhin das Mobile Business von Samsung Schweiz & Österreich sowie das Geschäft von Samsung Schweiz, das er seit 2019 als Country Manager führt. [...]

Dario Casari, Samsung (c) Samsung
Dario Casari, Samsung (c) Samsung

Casari ist seit zwei Jahrzenten fester Bestandteil des südkoreanischen Unternehmens Samsung Electronics und hat in dieser Zeit maßgeblich die positive Entwicklung des Unternehmens mitgeprägt. Nach ersten beruflichen Erfahrungen in den Bereichen Marketing und Distribution bei internationalen Unternehmen stieß Dario Casari 2007 zu Samsung Schweiz, wo er zunächst als Head of CE & IT Business und Sales Director tätig war.

Seit dem Zusammenschluss der Niederlassungen Samsung Schweiz und Samsung Österreich im Jahr 2018 verantwortete er als Vice President das Mobile Business. In seiner Rolle als Senior Vice President verantwortet er weiterhin das Mobile Business von Samsung Schweiz & Österreich sowie das Geschäft von Samsung Schweiz, das er seit 2019 als Country Manager führt.

Mit seiner Erfahrung hat Casari maßgeblich dazu beigetragen, die Markstellung von Samsung in der Schweiz und in Österreich zu festigen und auszubauen. Die Ernennung zum Senior Vice President ist ein Ausdruck des Vertrauens in seine Expertise und eine Anerkennung seiner Verdienste. Casari ist in Europa erst die zweite Person, die mit der Funktion des Senior Vice President betraut wird. 

“Diese Beförderung ist ein großer Vertrauensbeweis und Motivation zugleich. Ich fühle mich geehrt, unsere Innovationen und Visionen künftig als Senior Vice President weiter voranzutreiben und in die Schweiz und Österreich zu bringen”, so Dario Casari.

Dario Casari verfügt über einen Executive MBA der Universität Zürich. Er lebt mit seiner Familie in Meilen und ist leidenschaftlicher Radfahrer.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*