Samsung: „Galaxy S6 besser als der Schrott der Obstfirma“

Eine Werbung, die unter die Gürtellinie geht – Samsung hat sich zusammen mit einem russischen Einzelhändler etwas in der Wortwahl vergriffen. [...]

Eine junge blonde Dame schreitet langsam auf die Kamera zu und hält das Smartphone von Samsung auf Augenhöhe: „Das nenne ich ein Flaggschiff, im Unterschied zum Schrott der Obstfirma. Wirklich geil.“ Genau zwanzig Sekunden dauert das Video, doch nun ermittelt die Wettbewerbsbehörde in Russland gegen die Verantwortlichen bei Samsung Russland. Offenbar stört sich die Behörde an der Art und Weise der vergleichenden Werbung, die mit dem Video betrieben wird. Der Wettbewerber, hier iPhone und Apple, wird mit der Bezeichnung „Schrott“ (im Wortlaut /gluk/ – Fehlfunktion, Versagen) verunglimpft und herabgesetzt.

Nun will die Wettbewerbskommission in Moskau wissen , ob unter der Bezeichnung „die Obstfirma“ eindeutig Apple zu verstehen ist. Momentan läuft auf der Webseite der Behörde eine Umfrage mit der Fragestellung : „Würden Sie in Bezug auf die Smartphone-Werbung unter der Bezeichnung „Obstfirma“ die Firma Apple und unter der Bezeichnung „ein Schrott der Obstfirma“ ihre Produktion verstehen?“ Zur Zeit unserer Recherche haben auf der Webseite rund 23.500 Teilnehmer abgestimmt, 45 Prozent haben sich dafür entschieden, 55 Prozent – dagegen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ob und wie gebräuchlich die umschreibende Redewendung „die Obstfirma“ für Apple im russischsprachigen Raum ist, zeigt eine einfache Google-Suche nach dem russischen Äquivalent: Als erster Treffer im Bereich Bilder ist bei Google unter „Obstfirma“ das Apple-Logo zu finden.

* Halyna Kubiv ist Redakteurin der PC-Welt.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*