Samsung Galaxy Tab S5e und Galaxy Tab A 10.1 im schlanken Design

Das Samsung Galaxy Tab S5e vereint schlankes Design mit Hightech für mitreißende Unterhaltung. Das Galaxy Tab A 10.1 kombiniert modernes Design mit einem günstigen Preis. [...]

Das Samsung Galaxy Tab S5e glänzt mit einem 10,5 Zoll Super-AMOLED-Display, der Bixby-Sprachersteuerung und Quad-Lautsprecher von AKG.
Das Samsung Galaxy Tab S5e glänzt mit einem 10,5 Zoll Super-AMOLED-Display, der Bixby-Sprachersteuerung und Quad-Lautsprecher von AKG. (c) Samsung

Mit dem Galaxy Tab S5e kombiniert Hersteller Samsung Funktionalität und Stil. Dank einem geringen Gewicht von nur 400 g ist es gut portabel und das 5,5 mm dünne Metallgehäuse soll sehr robust sein. Die Akkulaufzeit von maximal 14,5 Stunden ermöglicht lang anhaltende Leistung zum Surfen, Streamen und Spielen. 

Dank dem 10,5 Zoll (26,57 cm) Super-AMOLED-Display erstrahlt der neueste Blockbuster oder die Lieblingsserie in voller Pracht im 16:10-Bildformat und ohne sichtbare Home-Taste. Zudem können Neukunden den Service YouTube Premium bis zu vier Monate lang kostenlos testen.

Die in Zusammenarbeit mit AKG entwickelten Quad-Lautsprecher des Galaxy TabS5e sollen für satten Sound sorgen, der sich dank der Auto-Rotate-Stereo-Technologie automatisch der Ausrichtung des Tablets anpasst. Weiterhin unterstützt das Galaxy Tab S5e Dolby Atmos für einen ausgewogenen 3D-Klang. 

Das Galaxy Tab S5e ist das erste Tablet von Samsung mit der neuen Sprachsteuerung Bixby – für eine komfortable Interaktion mit dem Gerät und intuitive Kontrolle über das vernetzte kompatible Smart Home. Mit integrierten Fernfeldmikrofonen ist das Tablet mit Bixby eine praktische Schaltzentrale für kompatible Hausgeräte, Smart TVs und smarte Lampen. Viele Aktionen können per Schnellbefehl oder Sprachsteuerung schnell und einfach aktiviert und gesteuert werden.

Einsteiger-Tablet Galaxy Tab A 10.1

Zeitgleich mit dem Galaxy Tab S5e erscheint auch das Galaxy Tab A 10.1 einem flachen Gehäuse aus Metall und einem überzeugenden Preis-Leistungsverhältnis. Highlights sind das leuchtstarke 10,1 Zoll (25,53 cm) Full-HD-Display mit seinen schmalen seitlichen Rändern sowie die Stereo-Lautsprecher mit Dolby-Atmos-Sound.

Im Kindermodus können Eltern und Kinder gemeinsam eine Vielzahl an spielerischen und lehrreichen Apps erkunden. Falls die Kinder auch einmal alleine auf Entdeckungsreise gehen, können Eltern jedoch weiterhin den Überblick sowie die volle Kontrolle behalten und definieren, welche Inhalte ihre Kinder nutzen dürfen und wie viel Spielzeit ihnen dabei zur Verfügung steht.

Das Samsung Galaxy Tab S5e und das Galaxy Tab A 10.1 sind ab Mitte April im österreichischen Handel erhältlich. Zusätzlich sind für beide Tablets eine Vielzahl an unterschiedlichen Covern sowie der POGO-Stand verfügbar. Die Preise sind wie folgt: das Galaxy Tab S5e Wi-Fi kostet 419 Euro, das Galaxy Tab S5e LTE ist für 479 Euro erhältlich. Das Galaxy Tab A 10.1 Wi-Fi kostet 219 Euro, das Galaxy Tab A 10.1 LTE 279 Euro. Alle Modelle sind in den Farben Schwarz, Gold oder Silber erhältlich.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*