Samsung NX300 fotografiert in 3D

Die spiegellose Systemkamera lockt mit einer hohen Lichtstärke, WLAN, Social-Media-Anbindung und natürlich mit dem Reiz der dreidimensionalen Abbildung. [...]

Im Vorfeld der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas stellt Samsung die NX300 vor. Die spiegellose Systemkamera bietet all das, was der technikverliebte Hobbyfotograf von einer modernen Kamera erwartet.

Zu den wichtigsten Eigenschaften gehört die Möglichkeit, Fotos und Full-HD-Filme (1080p) in 3D aufzuzeichnen. Das dazu passende Objektiv verfügt über eine Brennweite von 45 mm (KB: ca. 70 mm) und arbeitet mit einer relativ hohen Lichtstärke von f/1,8. Der Bildprozessor DRIMe IV sorgt für die Kombinationen der Bildinformationen und soll durch eine verbesserte Rauschminderung für scharfe Bilder sorgen. Auf der Rückseite zeigt ein 3,3 Zoll grosses Amoled-Display mit einer Auflösung von 768.000 Bildpunkten, ob die Aufnahme etwas geworden ist.

Die Kamera arbeitet mit einem Sensor im Format APS-C und löst die Bilder mit 20 Megapixel auf. Das Tempo kann sich sehen lassen: Die kürzeste Verschlusszeit liegt bei 1/6000 Sekunde, während die Serienbildfunktion bis zu 9 Fotos pro Sekunde in die Speicherkarte hämmert. Auch an die kommunikativen Zeitgenossen wurde gedacht; so kann sich die Samsung NX300 mit einem WLAN verbinden und die Fotos direkt auf sozialen Netzen veröffentlichen oder auf Mobilgeräte übertragen. Die Samsung NX300 soll voraussichtlich im März erhältlich sein.

* Klaus Zellweger ist Redakteur der Schweizer PCtipp.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*