Samsung setzt auf KI für das vernetzte Zuhause

Mit der neuen Version von "Home AI" will Samsung stark personalisierte Dienste über intelligente, vernetzte Geräte ermöglichen. Das Konzept wurde auf der CES vorgestellt. [...]

Jong-Hee (JH) Han, Vice Chairman, CEO und Head of Samsungs Device eXperience (DX) Division, eröffnete die CES 2025 Pressekonferenz. (c) Samsung

Am Dienstag ist die Elektronikmesse CES in Las Vegas gestartet. Die Integration von künstlicher Intelligenz in die Vernetzung von Smart Home, Fahrzeugen und Mobilgeräten wird ein Hauptthema sein. Auch Samsung stellte die KI mit der Präsentation von „Home AI“ in den Mittelpunkt seines Auftrittes, während die neuen Smartphones der Galaxy S25-Serie erst auf einem Unpacked-Event am 22. Januar vorgestellt werden.

Nach eigenen Angaben will Samsung mit der Home AI „hochgradig personalisierte Services über intelligente, vernetzte Geräte hinweg“ anbieten. Sie lerne aus den Gewohnheiten und Routinen ihrer Anwender aus allen Haushaltsgrößen und Altersklassen.

Die Basis für alle Elemente ist SmartThings, die Smart-Home-Plattform von Samsung, die immer mit den neuesten KI-Technologien ausgestattet werden soll. SmartThings Ambient Sensing versteht intuitiv die jeweilige Umgebung und den situativen Kontext, in dem sich die Nutzer bewegen. Dafür werden individuelle Bewegungsprofile und Umgebungsgeräusche im Wohnumfeld analysiert, sodass die Geräte intelligent und nahtlos reagieren und sich an tägliche Routinen anpassen können.

Knox Matrix von Samsung soll dabei Haushalts-, Mobil- und TV-Geräte mit abgesicherter Blockchain-Technologie schützen. Sie sorgt dafür, dass vernetzte Geräte zusammenarbeiten, um Daten und sich gegenseitig vor digitalen Bedrohungen zu schützen. Mit dem Knox Matrix Dashboard will der Hersteller ein vereinfachtes Sicherheitsmanagement für das gesamte vernetzte Zuhause zur Verfügung stellen. Auch der KI-Sprachassistent Bixby Voice wurde optimiert und soll nun einzelne Stimmen erkennen sowie auf individuelle Befehle reagieren.

* Boris Boden leitet die Testredaktion für die Zeitschriften Telecom Handel und com!, außerdem ist er stellvertretender Chefredakteur der Telecom Handel.


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*