Samsung tritt HEVC Advance bei

Patente spielen eine wichtige Rolle in der digitalen Wirtschaft. Ein unabhängiges Lizenzverwaltungsunternehmen ist HEVC Advance, das zur Entwicklung, zur Verwaltung und zum Management eines Patentpools für die Lizenzierung der für die Videokomprimierung HEVC/H.265 wesentlichen Patente gegründet wurde. Jüngstes Mitglied ist Samsung. [...]

Der unabhängige Lizenzverwalter HEVC Advance kann  ein neues Mitglied begrüßen: Mit seinem Beitritt wurde jetzt auch Samsung Electronics zum Lizenznehmer und Lizenzgeber im Rahmen des „HEVC Advance HEVC/H.265“-Lizenzprogramms. Als Lizenzgeber wird Samsung seine wesentliche Patente über den Patentpool von HEVC Advance verfügbar machen. Dieser bietet einen transparenten und effizienten Lizenzierungsmechanismus für die für HEVC/H.265 wesentlichen Patente. Als Lizenznehmer erhält Samsung Zugriff auf ein großes Portfolio von Patenten, die für die Implementierung des HEVC/H.265-Standards für die Videokomprimierung wesentlich sind.
HEVC/H.265 ist die Weiterentwicklung von H.264 und soll u.a. bis zu 50 Prozent schnellere Datenraten liefern. Der Standard ist die technische Antwort auf schnell wachsenden Bedarf der Konsumenten bei „4K Ultra HD“-Videos („4K UHD“), die nahtlos auf Bildschirme aller Größen gestreamt werden.
Was bedeutet der Beitritt Samsung? Das südkoreanische Unternehmen will 4K UHD in seinem gesamten Produktportfolio für Konsumenten verfügbar zu machen, darunter auf Galaxy-Smartphones, 4K-SUHD-Fernsehern, Laptops und auf weiteren Geräten. Eine entsprechende Unterstützung des Standards auf Samsung-Geräten ist zu erwarten. Außerdem sei die Unterstützung des weltweit größten Unternehmens im Bereich der Unterhaltungselektronik – einer innovativen Firma mit einem der größten und wichtigsten Patentportfolios für HEVC/H.265 – eine große Hilfe, Hürden bei geistigem Eigentum für HEVC/H.265 abzubauen und die Übernahme von 4K UHD weiter zu beschleunigen, freut sich Peter Moller, CEO von HEVC Advance.


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

News

Ausblick: Das Büro der Zukunft

Unsere Arbeitswelt ist geprägt von einer volatilen Zeit, in der es gilt Gegensätze wie Instabilität und Sicherheit miteinander zu vereinen. Im Mittelpunkt stehen dabei soziale Fähigkeiten, die psychische Gesundheit der Mitarbeiter und die KI-Revolution. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*