Samsung zeigt robustes Tablet: Galaxy Tab Active4 Pro

Das Galaxy Tab Active4 Pro von Samsung präsentiert sich in einer robusten Hülle, was auch den Einsatz in rauen Umgebungen ermöglicht. Interessante Einsatzmöglichkeiten gibt es auch für den Einzelhandel. [...]

Foto: Samsung

Der Elektronikkonzern Samsung hat mit dem Galaxy Tab Active4 Pro ein neues Business-Tablet vorgestellt, das dank seiner robusten Bauweise auch in rauen Umgebungen zum Einsatz kommen soll. Als Zielgruppen für das Gerät nennt Samsung unter anderem den Einzelhandel, das produzierende Gewerbe, Handwerker sowie die Transport- und Logistikbranche.

Das Galaxy Tab Active4 Pro im 10,1-Zoll-Format wiegt 674 Gramm und verfügt über ein mit Corning Gorilla Glass 5 geschütztes Display (1.920 x 1.200 Pixel), das eine besonders hohe Kratz- und Beschädigungsbeständigkeit bieten soll.

Laut Hersteller übersteht es Stürze aus einer Höhe von bis zu einem Meter, mit der mitgelieferten Schutzhülle sollen es bis zu 1,2 Meter sein. Weiterhin ist das Tablet – und der integrierte Bedienstift S Pen – nach IP68 gegen Staub und Wasser geschützt und gemäß dem Militärstandard MIL-STD-810H zertifiziert.

Zur Ausstattungsliste zählen Android 12, eine 13-MP-Kamera auf der Rückseite sowie eine 8-MP-Frontcam. Je nach Markt stehen 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB Hauptspeicher oder 6 GB Arbeitsspeicher und 128 GB Hauptspeicher zur Verfügung.

Weitere Features sind ein Octa-Core-Prozessor, 5G, ein austauschbarer Akku, Gesichtserkennung zum Entsperren des Displays, die Möglichkeit, das Gerät auch mit Handschuhen zu bedienen, sowie eine hohe Maximallautstärke.

Praktisch:
Das Galaxy Tab Active4 Pro verfügt über eine angepasste Nahfeldkommunikation (NFC) und eine mobile Knox-Plattform für den PoS, was es zu einem leistungsstarken Werkzeug für den Einzelhandel machen soll. So kann es sowohl an der Kasse als auch als mobiler PoS eingesetzt werden, um Kunden einen schnellen und einfachen Check-out zu ermöglichen, verspricht Samsung. Darüber hinaus lässt sich das Tablet mit Knox Capture14 auch als Barcode-Scanner für die Echtzeitverfolgung und -prüfung von Beständen einsetzen.

Das Galaxy Tab Active4 Pro ist ab Mitte September in Deutschland erhältlich. Es unterstützt bis zu fünf Jahre lang Sicherheitsupdates und drei Betriebssystem-Upgrades.

Der Preis liegt bei 819 Euro.

*Stephan von Voithenberg leitet die Online-Redaktion der Telecom Handel, schreibt aber auch regelmäßig für den Web-Auftritt der Schwesterportale Internet World Business und Com!. Sein Schwerpunkt liegt in der Telekommunikation: Das Themenspektrum reicht dabei von Produkt- und Tarifvorstellungen über allgemeine Branchenentwicklungen bis hin zu Börsennews.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*