SAP: Margendruck hält an

Software von SAP bleibt auch in der Krise bei den Unternehmen weltweit gefragt: Der Weltmarktführer für Firmen-Software verbuchte im abgelaufenen Jahr einen Rekordumsatz und profitierte dabei auch von der jüngsten Expansion in das Datenbankgeschäft und Cloud-Software. [...]

Die Erlöse aus dem Verkauf von Software-Lizenzen und -Wartungsverträgen seien 2012 ohne Berücksichtigung der Wechselkurse um 13 Prozent auf 13,25 Mrd. Euro gestiegen, teilte SAP mit. Abstriche musste der vor allem mit Oracle aus den USA konkurrierende Konzern hingegen bei der operativen Marge machen, da das um Wechselkurs- und Sondereffekte bereinigte Betriebsergebnis lediglich um sechs Prozent auf 5,02 Mrd. Euro zulegte.
Prognostiziert hatte SAP eine Spanne von 5,05 bis 5,25 Mrd. Euro. Es sei weiter in den weltweiten Vertrieb und Cloud-Software investiert worden, begründeten die Walldorfer den Rückgang der operativen Marge (Non-IFRS) um 1,1 Prozentpunkte auf 31,9 Prozent zum Ende des Jahres 2012.

Mehr Artikel

Arbeitgeber, die regelmäßige Upskilling-Programme anbieten, können nicht nur ihre Mitarbeiter binden, sondern auch Innovationen im Unternehmen vorantreiben. (c) Pexels
News

Studie: Einfluss von KI auf Karriereoptimismus

Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*