SAP-Mitarbeiter sollen bei Reisekosten sparen

"Anstatt zu reisen, sollte jeder nach Möglichkeit unsere Videokonferenz-Technik und Telepresence nutzen", sagte Finanzchef Werner Brandt in einem im Intranet des Unternehmens veröffentlichten Interview. [...]

„Anstatt zu reisen, sollte jeder nach Möglichkeit unsere Videokonferenz-Technik und Telepresence nutzen“, sagte Finanzchef Werner Brandt in einem im Intranet des Unternehmens veröffentlichten Interview, aus dem die „Wirtschaftswoche“ zitierte. In der ersten Hälfte 2012 habe Europas größter Softwarehersteller ein währungsbereinigtes Betriebsergebnis von rund 1,9 Milliarden Euro erzielt. „Das sind lediglich 95 Prozent dessen, was wir in diesem Zeitraum erzielen wollten“, sagte Brandt. Nun stelle SAP alle Kosten auf den Prüfstand. „Wir müssen in der zweiten Jahreshälfte die Ausgaben deutlich reduzieren, um unser internes Ziel zu erreichen.“
Nach dem im Juli veröffentlichten Bericht zum zweiten Quartal rechnen die Walldorfer mit einem Betriebsergebnis für das Geschäftsjahr 2012 ohne Berücksichtigung der Wechselkurse in einer Spanne von 5,05 bis 5,25 Milliarden Euro (2011: 4,71 Milliarden Euro). Brandt sagte laut „Wirtschaftswoche“ nun: „Unsere internen Ambitionen sind natürlich höher: Wir haben ein Betriebsergebnis von 5,3 Milliarden Euro als Zielmarke für unseren Bonusplan […] festgelegt.“ Der Gewinn nach Steuern war von April bis Juni im Jahresvergleich um zwölf Prozent auf 661 Millionen Euro geklettert.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*