SAP Quality Awards 2023

SPAR, Wienerberger, Saatbau Linz eGen und steirische Frutura gewinnen Hauptpreise. [...]

Gruppenfoto mit allen Preisträger*innen der SAP Quality Awards 2023 (© BexMedia/Curt Themessl)

Auch heuer wieder wurden mit den SAP Quality Awards heimische Unternehmen ausgezeichnet, die bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse große Innovationskraft zeigen.

Als „Grand Winner“ in den vier Kategorien gingen die Wienerberger AG, die SPAR Österreichische Warenhandels-AG aus Salzburg, die steirische Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH aus Hartl (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) sowie Saatbau Linz eGen aus Leonding (Bezirk Linz-Land/Oberösterreich) hervor.

Grand Winner in Business Transformation des SAP Quality Awards.
„Grand Winner“ in der Kategorie „Business Transformation“: Anton Wieser und Christian Silberberger von SPAR Österreichische Warenhandels-AG mit Gregor Grindjan (COO SAP Österreich, 1. v. l.) und Andre Herter (COO Central Eastern Europe/SAP CEE, 1. v. r.) (© BexMedia/Curt Themessl)

Aus einer Vielzahl eingereichter Projekte aus ganz Österreich wurden nach der Jury-Überprüfung 16 Gewinner-Unternehmen in vier Kategorien gewählt, die besonders erfolgreiche Einführungen von SAP-Anwendungen vorweisen konnten.

„Für den Hauptpreis in den vier Kategorien haben wir jene Unternehmen als ‚Grand Winner‘ ausgezeichnet, die uns mit ihren innovativen Konzepten, einem qualitativ hochwertigen Projektmanagement samt effizienter Umsetzung und mit ihrer Präsentation überzeugen konnten“, sagt Gregor Grindjan, Chief Operating Officer (COO) von SAP Österreich.

Die SPAR Österreichische Warenhandels-AG (Salzburg) holte dabei den Sieg in der Kategorie „Business Transformation“, gemeinsam mit ihren SAP-Implementierungspartnern Gambit Consulting GmbH und SNP Schneider-Neureither & Partner.

In der Kategorie „HR Digital Transformation Excellence“ sicherte sich die Wienerberger AG mit dem SAP-Partner Empleox Austria GmbH den Hauptsieg.

„Grand Winner“ in der Kategorie „HR Digital Transformation Excellence“: Andrea Winkler und Emela Abdic von Wienerberger AG mit Gregor Grindjan (COO SAP Österreich, 1. v. l.), Jakob Kiblböck (Head of SAP SuccessFactors CEE, 2. v. l.) und Andre Herter (COO Central Eastern Europe/SAP CEE, 1. v. r.) (© BexMedia/Curt Themessl)

Die Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH aus Hartl (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld/Steiermark) konnte mit seinen SAP-Partnern Axians und Apsolut die Kategorie „Rapid Time To Value“ für sich entscheiden.

„Grand Winner“ in der Kategorie „Rapid Time To Value“: Katrin Hohensinner-Häupl und Michaela Käfer von Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH mit Gregor Grindjan (COO SAP Österreich, 1. v. l.) und Andre Herter (COO Central Eastern Europe/SAP CEE, 1. v. r.) (© BexMedia/Curt Themessl)

Über den Gewinn der Kategorie „CX Digital Transformation Excellence“ freute sich die Saatbau Linz eGen aus Leonding (Bezirk Linz-Land/Oberösterreich) gemeinsam mit dem SAP-Partner All for One Customer Experience GmbH.

„Grand Winner“ in der Kategorie „CX Digital Transformation Excellence“: Martin Schönauer und Evelyn Pfeffer von Saatbau Linz eGen mit Gregor Grindjan (COO SAP Österreich, 1. v. l.) und Andre Herter (COO Central Eastern Europe/SAP CEE, 1. v. r.) (© BexMedia/Curt Themessl)

„Wir gratulieren allen Preisträger*innen herzlich zu ihren herausragenden Leistungen. Die prämierten Unternehmen haben die geforderten zehn Prinzipien des Quality Managements am besten umgesetzt und zeigen vor, wie sich durch digitale Geschäftsprozesse mehr Effizienz, eine größere Flexibilität sowie Kosteneinsparungen erreichen lassen“, sagt Klaus Pingitzer, Quality Director bei SAP Österreich.

Die Gewinner*innen der SAP Quality Awards 2023 im Überblick:

  • Kategorie „Business Transformation“:
    • „Grand Winner“: SPAR Österreichische Warenhandels-AG (Salzburg)
    • Weitere prämierte Gewinner: Josef Manner & Comp. AG (Wien), voestalpine Stahl GmbH (Linz/OÖ)
  • Kategorie „HR Digital Transformation Excellence“:
    • „Grand Winner“: Wienerberger AG (Wien)
    • Weitere prämierte Gewinner: Greiner AG (Kremsmünster/OÖ), Lasselsberger GmbH (Pöchlarn/NÖ), MM Group (Wien), SOS-Kinderdorf Österreich (Innsbruck/Tirol)
  • Kategorie „Rapid Time To Value“:
    • „Grand Winner“: Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH (Hartl, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld/Steiermark)
    • Weitere prämierte Gewinner: Greiner Packaging International GmbH (Kremsmünster/OÖ), Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation, Stadt Wien – Bau- und Gebäudemanagement
  • Kategorie „CX Digital Transformation Excellence“:
    • “Grand Winner”: Saatbau Linz eGen (Leonding, Bezirk Linz-Land/OÖ)
    • Weitere prämierte Gewinner: Kirchdorfer Group Services GmbH (Wöllersdorf/NÖ), Sonnenkraft GmbH (St. Veit an der Glan/Kärnten), Zumtobel Group AG / Geschäftsbereich: Tridonic GmbH & Co KG (Dornbirn/Vorarlberg)

Mehr Artikel

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Der Online-Händler BIKE24 führt SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiiert damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. (c) BIKE24
Case-Study

BiKE24 führt SaaS ERP von SAP ein

BIKE24 ist ein Online-Händler für Fahrradbestandteile. Da eine siloartige Prozesslandschaft die automatische Bewertung des Lagerbestandes behinderte, führte das Unternehmen SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiierte damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*