SAP vereinheitlicht Cloud-Portfolio

SAP kündigte eine einheitliche Strategie für ihr Cloud-Portfolio an. Die SAP HANA Cloud Plattform soll als Grundlage für das gesamte SAP-Portfolio an Cloud-Lösungen dienen. [...]

Anknüpfend an die Ankündigung der SAP HANA Enterprise Cloud letzte Woche, teilte SAP diese Woche auf der SAPPHIRE NOW, die vom 14. bis 16. Mai in Orlando, Florida, stattfindet, ihre Cloud-Vision mit Kunden und Partnern. „Wir sind weltweit dafür bekannt, unseren Kunden mit unserem umfassenden Branchenwissen zur Seite zu stehen, das wir in 40 Jahren als Marktführer im Bereich Unternehmensanwendungen erworben haben. Nun bieten wir dieses umfassende Wissen in der Cloud an“, tönten Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe, Vorstandssprecher der SAP AG. „Unsere Botschaft an Kunden ist einfach: Sie können ihre Cloud ganz nach ihren Wünschen in Echtzeit mit einer einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche von dem verlässlichen Marktführer für Geschäftsanwendungen beziehen. Mit unserer neuen SAP HANA Cloud-Plattform als Grundlage all unserer Angebote sind wir stolz darauf, heute der verlässliche Innovationspartner zu sein, der geschäftlichen Nutzen durch die Cloud beschleunigt.“
 
Die SAP HANA Cloud Plattform ist außerdem wesentlicher Bestandteil der kürzlich eingeführten SAP HANA Enterprise Cloud zur Entwicklung von kundenspezifischen Anwendungen und Erweiterungen für die SAP-Lösungen Business Suite powered by SAP HANA und SAP NetWeaver Business Warehouse (SAP NetWeaver BW) sowie für alle SAP HANA Anwendungen. Sie soll SAP, Kunden und Partnern zu ermöglichen, Erweiterungen zu bestehenden On-Premise-Cloud-Anwendungen zu entwickeln und zu integrieren. SAP HANA Enterprise Cloud soll die Vorteile von Echtzeit-Analyse mit der Einfachheit der Cloud kombinieren. ERP-, BW-, CRM- und alle auf SAP HANA basierenden Anwendungen sollen als Managed Cloud Services mit flexibler Skalierung bis in den Petabyte-Bereich nutzbar sein.
 
Im Rahmen dieser einheitlichen Cloud-Strategie hat SAP vor, alle seine Cloud Geschäftsbereichsanwendungen früher oder später auf die SAP HANA Cloud Plattform zu migrieren. (pi)


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*