SAP verlängert Vertrag mit CEO Christian Klein

Die SAP SE hat bekannt gegeben, dass der Aufsichtsrat den bis 2025 laufenden Vertrag von Christian Klein (44) um weitere drei Jahre bis April 2028 verlängert hat. [...]

Christian Klein bleibt weitere drei Jahre bis April 2028 CEO von SAP SE. (c) SAP SE
Christian Klein bleibt weitere drei Jahre bis April 2028 CEO von SAP SE. (c) SAP SE

Klein, der bislang die Rolle des Vorstandssprechers innehatte, wurde zudem vom Aufsichtsrat zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Klein führte SAP seit Oktober 2019 in einer Doppelspitze, seit April 2020 leitet er den Vorstand der SAP SE allein. „Christian Klein hat in den vergangenen Jahren nachdrücklich den Umbau der SAP SE zu einem Cloud- Unternehmen vorangetrieben“, sagte Professor Hasso Plattner, Vorsitzender des Aufsichtsrats der SAP SE. „Wir danken Christian Klein für seine bisherige sehr erfolgreiche Arbeit. Mit der frühzeitigen Vertragsverlängerung und seiner Ernennung zum Vorstandsvorsitzenden möchten wir seine wichtige Rolle für die weitere Entwicklung der SAP unterstreichen. Wir sind überzeugt, dass SAP somit in der hochdynamischen IT-Branche weiter auf Wachstumskurs bleibt.“

„Ich danke dem Aufsichtsrat von SAP für das in mich gesetzte Vertrauen und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen im Vorstand, unseren Mitarbeitenden, Partnern, Kunden und Investoren“, sagte Klein. „Gemeinsam haben wir in den letzten dreieinhalb Jahren unsere Unternehmensstrategie erfolgreich vorangetrieben. Ich empfinde es als Privileg, SAP auf dem Weg zur Nr. 1 im Bereich der Unternehmenssoftware und Unternehmens-KI führen zu dürfen. “ Klein begann seine Karriere bei SAP im Jahr 1999 als Student. Er arbeitete in verschiedenen Positionen innerhalb des Unternehmens, darunter Chief Financial Officer von SAP SuccessFactors und Chief Controlling Officer der SAP SE. 2016 wurde er zum Chief Operating Officer berufen, eine Rolle, die er noch bis Juli 2021 ausführte.


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*