SAS: Annette Green übernimmt die Leitung der Region DACH

Annette Green übernimmt zum 1. Januar 2019 die Position des Vice President DACH beim Analytics-Anbieter SAS. [...]

Annette Green ist die neue starke Frau von SAS in der DACH-Region. (c) SAS

Die gebürtige Deutsche hat in fast 30 Jahren bei SAS verschiedene Führungspositionen der Bereiche Sales und Marketing in der Konzernzentrale im US-amerikanischen Cary (North Carolina) bekleidet – zuletzt als Vice President der Sparte Commercial. Sie bringt umfassende Erfahrung in der Arbeit mit Kunden und Projekten aller Größenordnungen mit. Annette Green wird vom Standort Heidelberg aus das Geschäft von Deutschland, Österreich und der Schweiz verantworten. Sie folgt auf Dr. Patric Märki, der das Unternehmen verlassen hat.

Annette Green hält einen Bachelor of Science in Computer Science der North Carolina State University (NCSU) und hat zusätzlich ein Postgraduiertenstudium im Fachgebiet Informatik an der School of Management Sciences der NCSU abgeschlossen. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei Söhnen.

„Wir haben uns die Suche nach der richtigen Führungspersönlichkeit für die Region DACH nicht leicht gemacht“, erklärt Mark Wilkinson, Senior Vice President North EMEA bei SAS, die Auswahl. „Annette ist eine exzellente Besetzung für diese Position. Sie bringt aus ihrer langjährigen Tätigkeit bei SAS große Erfahrung aus der Arbeit mit globalen Kunden mit. Wir freuen uns sehr, dass Annette diese Herausforderung annimmt.“

„Spannende Zeiten – der Analytics-Markt hat durch künstliche Intelligenz und Machine Learning noch mehr an Dynamik gewonnen. Ich freue mich sehr darauf, zusammen mit den Teams in Deutschland, Österreich und der Schweiz und mit unseren Kunden der DACH-Region neue und innovative Projekte zu starten. Unternehmen müssen heute global denken – und wir tun das auch. Ich bin überzeugt, dass ich gerade dabei mit meiner internationalen Erfahrung einen wichtigen Beitrag leisten kann. Und natürlich ist es etwas Besonderes, ‚nach Hause‘ zu kommen!“, kommentiert Annette Green.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*