SAS startet Academy for Data Science in Europa

Softwarehersteller SAS hat die SAS Academy for Data Science initiiert. Das Ausbildungs- und Schulungsprogramm verschafft Data Scientists die Möglichkeit, sich ihre Kompetenz zertifizieren zu lassen. [...]

Die Ausbildung für europäische Teilnehmer beginnt im September in den Niederlanden. Schwerpunkt des Lehrprogramms: Technologiewissen im Bereich Big Data, Advanced Analytics und Machine Learning, kombiniert mit den für das Berufsbild so wichtigen Kommunikationsfähigkeiten.

„Der Schlüssel zum Wettbewerbsvorteil, den die Analyse extrem großer Mengen Daten bietet, sind Menschen, die diese durchführen können“, erklärt Norbert Seibel, Education Manager bei SAS. „Die SAS Academy for Data Science gibt Berufseinsteigern ebenso wie langjährigen Profis die Chance, ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Unternehmen können mit SAS zusammen auch ein spezielles Inhouse-Programm für ihre Mitarbeiter erstellen. Die Absolventen arbeiten im Training mit SAS Software, erhalten aber einen Abschluss als allgemeiner Data Scientist.“

Die jeweils sechswöchigen Schulungseinheiten an der SAS Academy for Data Science bestehen aus mehreren Modulen. Dazu gehören neben dem theoretischen Unterricht ein praktischer Anwendungsfall oder ein Teamprojekt sowie Zertifizierungsprüfungen und Coaching. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen das Zertifikat als „SAS Certified Big Data Professional“ und/oder „SAS Certified Data Scientist“.

Die SAS Academy for Data Science kombiniert analytische Praxiserfahrung, Informatik, Statistik, Geschäftswissen sowie Präsentationstechniken. Die Kurse werden von Experten geleitet und von Coaches begleitet. Das Programm ist in Stufen gegliedert: Auf der ersten werden die Studenten zum „SAS Certified Big Data Professional“ ausgebildet. Dort lernen sie, Big Data mit Hadoop zu bereinigen, zu verwalten und zu visualisieren. Auf der zweiten werden sie zum SAS Data Scientist zertifiziert; hier stehen prädiktive Modellierung, maschinelles Lernen, Segmentierung und Textanalyse im Mittelpunkt.

Auf dieser Stufe wird zudem erklärt, wie SAS in Kombination mit Open-Source-Programmiersprachen funktioniert. Ebenso wichtig: Die Studenten erfahren, wie sie Analyseergebnisse so aufbereiten und kommunizieren, dass auch Nicht-Statistiker einen Sinn in den Daten erkennen.

„SAS ist seit fast 40 Jahren im Data-Science-Geschäft tätig und entwickelt es auf der Grundlage von Kundenfeedback stetig weiter. Was unsere Kunden im Moment wirklich brauchen, sind Mitarbeiter mit analytischem Know-how“, sagt Jim Goodnight, CEO von SAS. „Arbeitgeber vertrauen zertifizierten SAS Profis nicht nur in Sachen Datenmanagement und -analyse. Sie wissen, dass diese auch die geschäftlichen Auswirkungen verstehen, Analyseergebnisse klar kommunizieren können und somit dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.“ (pi)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*