Satelliten-Internet von A1

A1 bietet Kunden in entlegenen, bislang nicht mit breitbandigen Internet-Zugängen erschlossenen Gebieten nun eine Satelliten-Lösung mit bis zu 22 Mbit/s Downstream an. [...]

A1 Sat-Internet ist als Ergänzung zu unseren bestehenden Netzen zu sehen. Wir werden sowohl das Fest- als auch das Mobilnetz weiterhin massiv ausbauen. Dennoch werden wir einige exponierte Standorte nicht auf diesen Wegen mit Breitband-Internet erreichen. Mit A1 Sat-Internet können wir auch diese Versorgungswünsche erfüllen und bieten ab sofort einen hundertprozentigen Footprint mit Breitband-Internet“, so Marcus Grausam, A1 Vorstand Technik.

A1 arbeitet mit Montagepartnern zusammen, die die Satelliten-Anlage ausrichten und Modem sowie WLAN installieren. Angeboten wird A1 Sat-Internet überall dort, wo derzeit keine Versorgung mit Festnetzinternet und mobilem Breitband möglich ist.

„Kunden, die bisher ohne Breitbandversorgung auskommen mussten, können unterschiedlichste Anforderungen haben. Das reicht von simpler Erreichbarkeit via E-Mail bis zur intensiven Nutzung in Tourismusbetrieben. Dafür haben wir mit A1 Sat-Internet ein attraktives Angebot mit unterschiedlichen Tarifen für jeden Anspruch und Datenraten bis 22 Mbit/s geschaffen. Der Datentransfer zwischen Mitternacht und 6 Uhr morgens wird nicht in das monatlich inkludierte Datenvolumen eingerechnet. So können unsere Kunden fallweise auch größere Downloads ohne Mehrkosten durchführen“, so Alexander Sperl, A1 Vorstand Marketing, Vertrieb und Service. Diese „Night Zone“ genannte „Download-Happy-Hour“ ist jedoch den beiden teuersten Tarifvarianten (M und L) vorbehalten.

Die Preise beginnen bei rund 40 Euro monatlich für 5 Mbit/s Down- und 1 Mbit/s Upload bei einem inkludierten Datenvolumen von 2 GB (start) und gehen bis rund 100 Euro monatlich für 22 Mbit/s Down/6 Mbit/s Up und 100 GB Volumen (L). Bei ausgeschöpftem Inklusivvolumen wird der Zugang gedrosselt. Für die Satelliten-Anlage (Kauf) sind nochmal knapp 300 Euro und für die Herstellung durch Montagepartner von A1 knapp 400 Euro fällig.

A1 arbeitet bei diesem Angebot offenbar mit dem Satelliten-Internet-Anbieter Skylogic zusammen, einem Mitglied der Eutelsat-Gruppe die derzeit 29 Satelliten betreibt. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*