SCCH veröffentlicht Open Source Tool „NodeDoc“ für OPC UA

OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) ist eine plattformunabhängige, serviceorientierte Architektur für den sicheren und verlässlichen Austausch von Daten zwischen Maschinen und Anlagen in der Automatisierungstechnik, aber auch anderen Branchen. [...]

OPC UA erleichtert die Kommunikation zwischen Maschinen, Geräten und anderen Systemen im industriellen Umfeld. (c) Unsplash
OPC UA erleichtert die Kommunikation zwischen Maschinen, Geräten und anderen Systemen im industriellen Umfeld. (c) Unsplash

Ein wesentliches Ziel ist die Standardisierung des Informationsflusses zwischen Maschinen, Geräten und anderen Systeme verschiedener Hersteller. Für die Unterstützung der Dokumentation von OPC Informationsmodellen hat das SCCH gemeinsam mit seinem Industriepartner ENGEL AUSTRIA GmbH das Werkzeug „NodeDoc“ entwickelt. OPC UA erleichtert die Kommunikation zwischen Maschinen, Geräten und anderen Systemen im industriellen Umfeld, unabhängig von Hersteller, Systemlieferant, Programmiersprache oder Betriebssystem. Grundlage der Kommunikation sind komplexe OPC UA-Informationsmodelle, die in einem standardisierten Format vorliegen.

„Diese Informationsmodelle sind jedoch für Menschen schwer lesbar bzw. verständlich. Vielfach wird auch auf die Dokumentation des Informationsmodell ganz oder teilweise verzichtet – dies gilt insbesondere für Modelle, die beispielsweise aus Steuerungscode automatisiert erzeugt wurden. Um das Dokumentieren von Informationsmodellen zu erleichtern und das Resultat in eine leichter lesbare Form zu bringen haben wir gemeinsam mit ENGEL Austria „NodeDoc“ entwickelt und nunmehr auf der Onlineplattform GitHub als Open Source Project zur freien Verwendung bereitgestellt“, erklärt Bernhard Dorninger, der am SCCH das Projekt leitet.

Effizient und unkompliziert: Dokumentation ganz einfach erstellen

Mit NodeDoc können Anwender*innen alle Knoten in einem Informationsmodell einfach dokumentieren und jederzeit vollautomatisch die Dokumentation eines Informationsmodells erzeugen. Je nach Bedarf können weitere Dokumentationseinträge (Texte) hinzugefügt, geändert oder auch wieder entfernt werden. Sämtliche Änderungen an den Dokumentationstexten können in einer Historie nachvollzogen werden.

Die Generierung einer Dokumentation orientiert sich an der von der OPC Foundation propagierten Darstellung von „UA Companion Specifications“ mit Tabellen und Diagrammen. NodeDoc erlaubt auch die Verwaltung verschiedener Versionen von Informationsmodellen. Über eine Vergleichsfunktion können Unterschiede zwischen Versionen dargestellt werden, was eine Nachvollziehbarkeit der Evolution eines Informationsmodells erlaubt.

„OPC UA setzt sich in der Automatisierungstechnik immer stärker durch. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn wir Interessenten für den Einsatz unseres Werkzeugs gewinnen könnten. Wer zusätzlichen Support bei Verwendung und/oder Weiterentwicklung von NodeDoc benötigt, kann sich gerne an uns wenden“, sagt Dorninger.


Mehr Artikel

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*