Schädling stiehlt Bilder

Trend Micro hat eine neue Methode zum Diebstahl von persönlichen Informationen entdeckt. Nach dem Motto "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" sucht der Schädling auf dem infizierten Rechner nach Bilddateien und Speicherabbildern und schickt diese in großem Umfang an die kriminellen Hintermänner im Web. [...]

Private und berufliche Bilder wie zum Beispiel Kopien eines Personalausweises oder Speicherabbilder von unternehmenskritischen Anwendungen liefern Cyberkriminellen wertvolle Informationen, um zum Beispiel gezielte Angriffe zu starten oder ihre Social-Engineering-Taktiken noch erfolgreicher zu machen.

Dafür, dass in der Tat eher Unternehmen als Privatpersonen das endgültige Ziel dieser Attacke sein könnten, spricht die Tatsache, dass die Schadsoftware sich vor allem auf Rechnern verbreitet, die mit älteren Betriebssystemversionen wie Windows XP, Windows 2000 oder Windows Server 2003 arbeiten – Versionen also, die in Unternehmen immer noch weit verbreitet sind.

Die Infektion selbst ist laut Trend Micro kaum zu bemerken. Denn der Schädling schleicht sich im Huckepack mit anderer Schadsoftware ein oder installiert sich unbemerkt beim Besuch einer damit infizierten Webseite, die selbst völlig legitim sein kann. Einmal infiziert, sendet der betroffene Rechner die ersten 20.000 gefundenen Dateien an einen FTP-Server im Internet. (pi)


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*