Scheer BPaaS: Erweiterte Process2Application Platform

Durch die neuen Funktionalitäten der Process2Application Plattform Scheer BPaaS sollen maßgeschneiderte Business Anwendungen schneller und einfacher erstellt, genutzt und integriert werden können. [...]

Scheer BPaaS ist eine Cloud-basierende Lösung, um Abläufe in Unternehmen kostengünstig und in kurzer Zeit zu automatisieren und zu beschleunigen. Die Potenziale von Mobile, Cloud, Social und Analytics sollen so mit intelligenten, prozessbasierten Business Anwendungen für Innovationen im Unternehmen „as a Service“ und damit bedarfsbezogen nutzbar gemacht werden können.

Durch das einfache Design von direkt ausführbaren Business Apps, können laut der Scheer GmbH in kurzer Zeit modellbasierte Business Anwendungen auch von den Fachbereichen selbst realisiert werden, die so „ihre Innovationsgeschwindigkeit und Produktivität maßgeblich erhöhen“. Prozesse, Systeme und Anwendungen werden zeitsparend verbunden. Um unternehmensübergreifende Prozesse schnell umzusetzen, stehen vordefinierte Adapter für die einfache Anbindung an ERP-Systeme wie SAP bereit.

Für komplexe Systemabläufe bietet Scheer BPaaS sofort nutzbare Integrationsbausteine sowie Werkzeuge für das Management und Monitoring der IT Systeme im Unternehmen. Da neue Unternehmensanwendungen einfach in die bestehende Systemlandschaft eingebunden werden können, bietet Scheer BPaaS zugleich hohen Investitionsschutz.

Dazu Josef Bommersbach, CEO der Scheer GmbH: „Mit der Erweiterung von Scheer BPaaS bieten wir Unternehmen ‚Business Power as a Service‘, d.h. Veränderungs- und Innovationsprozesse können schnell, kostengünstig und transparent umgesetzt werden. Unternehmen werden so agiler und die Produktivität von Mitarbeitern steigt. Gerade vor dem Hintergrund der digitalen Transformation der Wirtschaft sehen wir diese neue Plattform als erfolgskritisches Tool für Unternehmen, die im Wettbewerb ganz vorne dabei sein wollen!“ (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*